Liebe Mitglieder,
die Geschäftsstelle ist zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo, Mi und Fr von 10:00 bis 14:00 Uhr) besetzt.
Sollten Sie Beratung benötigen, verabreden Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Bleiben Sie gesund.
aktuelle Nachrichten
Hinweis:
Nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" um sich
gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf
"Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer
Rechtsanwälte angezeigt.
Oder geben Sie einen Suchbegriff hier ein:
27.11.2025
• Ihre Beratungsstelle rund ums Thema Solarenergie
Das SolarZentrum Berlin unterstützt Menschen und Institutionen dabei, Berlin zur solaren Stadt zu entwickeln. Im Zentrum steht das Beratungsgespräch, bei dem Ihre individuellen Fragen zur Solarenergie geklärt werden – unabhängig sowie produkt- und herstellerneutral.
... lesen Sie direkt beim SolarZentrum weiter ...
27.11.2025
• Wie Hausbesitzer ihre Stromversorgung krisenfest machen können
Viele Hausbesitzer möchten sich unabhängiger von Energiepreisen und dem Stromnetz machen. Photovoltaikanlagen, Speicher und Wärmepumpen bilden dafür die Grundlage. Doch lohnt sich Autarkie?
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
26.11.2025
• Klimaschutz im Geebäudesektor
Neustart für KfW-Programm "Energetische Stadtsanierung"
Nach dem Förderstopp Ende 2023, gibt es ab sofort wieder Geld von der staatlichen KfW-Bank für Konzepte zur energetischen Sanierung von Stadtquartieren – für 2025 und 2026 stehen jeweils 75 Millionen Euro bereit. Wer einen Zuschuss beantragen kann.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
26.11.2025
• Tag der Wohnungswirtschaft 2025
Maßnahmen gegen eine dysfunktionale Wohnungspolitik
"Die deutsche Wohnungspolitik muss sich ins Machen und Gelingen verlieben", sagte GdW-Präsident Axel Gedaschko auf dem Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin – diese Maßnahmen schlägt der Verband vor.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
25.11.2025
• Energieeffiziente Gebäude fördern
So lässt sich die EU-Taxonomie optimieren
Die aktuellen technischen Kriterien der EU-Taxonomie sind nicht pragmatisch genug, etwa wenn es um die Finanzierung von energieeffizienten Wohn- und Gewerbeimmobilien geht. Verbände schlagen sieben konkrete Vorschläge für Anpassungen vor.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
• Weitere Artikel:
Wenn Sie sich weitere Artikel anzeigen lassen möchten, dann finden Sie hier die Einträge des letzten Monats.
... alle Einträge des letzten Monats anzeigen lassen ...
Hinweis:
Im folgenden Abschnitt finden Sie zu den meist gesuchten Themen die 3 aktuellesten Artikel
und einen Link zu allen weiteren Einträgen im gleichen Themengebiet.
Für weitere Themengebiete nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten"
(am Anfang der Seite) um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf
"Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer
Rechtsanwälte angezeigt.
Rechtshinweise
15.02.2024
• Zerrüttetes Mietverhältnis – Kündigung?
... weiterlesen ...
13.02.2024
• Erstattung von Abschleppkosten
... weiterlesen ...
10.10.2022
• Verjähren Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb der Mietzeit?
... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Rechtshinweise anzeigen lassen ...
Miete
26.11.2025
• Tag der Wohnungswirtschaft 2025
Maßnahmen gegen eine dysfunktionale Wohnungspolitik
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
17.11.2025
• Fristlose Kündigung der Wohnung durch Vermieter
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
17.11.2025
• Wenn die Mieten steigen, ist das good news“:
Wen trifft eine Immobilienblase – und wie groß ist die Gefahr in Berlin?
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
... alle Einträge zu Miete anzeigen lassen ...
Energie
27.11.2025
• Wie Hausbesitzer ihre Stromversorgung krisenfest machen können
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
27.11.2025
• Ihre Beratungsstelle rund ums Thema Solarenergie
... lesen Sie direkt beim SolarZentrum weiter ...
26.11.2025
• Klimaschutz im Geebäudesektor
Neustart für KfW-Programm "Energetische Stadtsanierung"
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
... alle Einträge zu Energie anzeigen lassen ...
Bewirtschaftung
27.11.2025
• Wie Hausbesitzer ihre Stromversorgung krisenfest machen können
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
27.11.2025
• Ihre Beratungsstelle rund ums Thema Solarenergie
... lesen Sie direkt beim SolarZentrum weiter ...
26.11.2025
• Tag der Wohnungswirtschaft 2025
Maßnahmen gegen eine dysfunktionale Wohnungspolitik
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
... alle Einträge zu Bewirtschaftung anzeigen lassen ...
Gerichtsurteile
21.11.2025
• Verkehrssicherungspflicht bei Glatteis und Schnee
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
17.11.2025
• Fristlose Kündigung der Wohnung durch Vermieter
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
14.11.2025
• Erstellung der Jahresabrechnung der WEG bei Verwalterwechsel
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 26.9.2025 – V ZR 206/24 – ein lange umstrittenes Problem gelöst, welches immer dann bestand, wenn zum Ablauf eines Wirtschaftsjahres (Kalenderjahres) am 31. Dezember der bisherige Verwalter ausschied, der neue sein Amt aber erst zum 01. Januar des Folgejahres angetreten hat.
Hinweise von Rechtsanwalt Wolfgang Becker

