Suchergebnisse zu Steuern
12.11.2025
• Grundsteuer 2025: komplexer, teurer, ungerechter
Alle Ziele der Reform verfehlt
Die zum 1. Januar 2025 in Kraft getretene Reform der Grundsteuer sollte vereinfachen, gerechter machen und aufkommensneutral sein. Das hat Haus & Grund Deutschland von IW Consult prüfen lassen und die 100 größten Städte analysiert. Ergebnis: Für die meisten Bürgerinnen und Bürger wird Wohnen durch die neue Grundsteuer teurer.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
17.10.2025
• Gemeinsam den Bau-Turbo gestalten
Für mehr bezahlbaren Wohnraum – schnell, ökologisch und gerecht.
Kommunen, die heute bauen wollen, stehen vor einer doppelten Herausforderung: Wohnraum schaffen – und das im Einklang mit Klima, Ressourcen und sozialem Zusammenhalt. Der neue § 246e BauGB („Bau-Turbo“) eröffnet dafür neue Chancen. Er erlaubt Kommunen, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, damit dringend benötigter Wohnraum schneller entsteht.
... lesen Sie beim "Umsetzlabor für den Bau-Turbo" weiter ...
16.10.2025
• Was die Bundesregierung jetzt tun müsste
Die Zahl der Baugenehmigungen steigt leicht an, doch eine Entspannung im Wohnungsmarkt wird es auf absehbare Zeit nicht geben.
... hören Sie Michael Voigtländer im 1aLage Podcast ...
14.10.2025
• Der Bauturbo und die föderalen Hindernisse
Mit dem Bauturbo will der Bund die Planungsprozesse beschleunigen. Doch wesentliche Entscheidungen treffen Bundesländer und Kommunen – mit der Folge, dass die sich immer wieder gegenseitig blockieren. Darüber, wie ein kompliziertes Dreiecksverhältnis fruchtbar werden könnte.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
02.10.2025
• Stimmungseinbruch nach dem Sommer - was ist los in der Immobilienwirtschaft?
Die Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex zeigen, dass die Immobilienunternehmen ihre Geschäftslage wieder deutlich schlechter einschätzen

