• Menü

aktuelle Nachrichten

Hinweis:
Nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf "Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer Rechtsanwälte angezeigt.

Oder geben Sie einen Suchbegriff hier ein:

• Geschäftsstelle

Liebe Mitglieder,

die Geschäftsstelle ist zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo, Mi und Fr von 10 bis 14 Uhr) besetzt. Sollten Sie Beratung benötigen, verabreden Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

Bleiben Sie gesund.

29.03.2023

• Koalitionsauschuss
Mehr Fragen als Antworten zur Heizung

Ab 2024 sollen neue Heizungen zu 65 Prozent Erneuerbare Energien nutzen. Hauseigner wie Fachleute hofften dazu auf mehr Klarheit nach dem Koalitionsausschuss. Doch vieles lässt die Ampel offen.

... lesen Sie bei Tagesschau.de weiter ...

29.03.2023

• Wärmewende: Ampel auf dem Weg zu wichtigen Korrekturen

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute die vom Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung angekündigten Änderungen am bisherigen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes.

... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...

29.03.2023

• Am 25.03.2023 ist die Verordnung zur Senkung der Kappungsgrenze gemäß § 558 Abs. 3 BGB vom 14.03.2023 veröffentlicht worden.

Gemäß § 1 dieser Verordnung ist Berlin weiterhin eine Gemeinde im Sinne des § 558 Abs. 3 S. 2 BGB, in der die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen
... weiterlesen ...

26.03.2023

• 2025 droht „Debakel“
Deutschland steht vor „Eiszeit am Immobilienmarkt“ - mit drastischen Folgen

Die Bundesregierung hat der Wohnungsnot den Kampf angesagt. 400.000 neue Wohnungen sollen jedes Jahr entstehen. Doch eigentlich bräuchte die Republik sogar noch ein paar Hunderttausend Wohnungen mehr. Nur deuten alle Indikatoren darauf hin, dass dieses Ziel nicht zu schaffen ist.

... lesen Sie bei Focus.de weiter ...

• Weitere Artikel:

Wenn Sie sich weitere Artikel anzeigen lassen möchten, dann finden Sie hier die Einträge des letzten Monats.

... alle Einträge des letzten Monats anzeigen lassen ...

Hinweis:
Im folgenden Abschnitt finden Sie zu den meist gesuchten Themen die 3 aktuellesten Artikel und einen Link zu allen weiteren Einträgen im gleichen Themengebiet.
Für weitere Themengebiete nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" (am Anfang der Seite) um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf "Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer Rechtsanwälte angezeigt.

Rechtshinweise

10.10.2022

• Verjähren Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb der Mietzeit?

Der Bundesgerichtshof hat in einer neuen Entscheidung vom 31.08.2022 – VIII ZR 132/20 – eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 11.03.2020 – 64 S 51/19 – (GE 2020,740-742) aufgehoben, die sich damit beschäftigt, ob innerhalb der Laufzeit eines Mietverhältnisses entstandene Schadensersatzansprüche des Vermieters nicht erst sechs Monate nach Rückgabe der Mietsache verjähren, sondern gegebenenfalls schon während des Laufes des Mietverhältnisses.
... weiterlesen ...

13.01.2022

• Pandemiebedingte Mietenreduzierung!

Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21 – umfangreiche und grundsätzliche Ausführungen zu pandemiebedingten Mietminderzahlungen gemacht, die vor allem für unsere Mitglieder interessant sind, die Räumlichkeiten zur gewerblichen Nutzung vermieten.

... lesen Sie Ausführungen von RA Wolfgang Becker dazu ...
... weiterlesen ...

03.12.2021

• Keine Unwirksamkeit der fristgemäßen Kündigung nach Zahlungsausgleich

Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 13.10.2021 – VIII ZR 91/20 – seine bisherige Rechtsprechung bekräftigt, wonach bei auf Zahlungsrückstände gegründeten fristlosen und fristgemäßen Kündigungen eine entsprechende Zahlung innerhalb der sogenannten Schonfrist (2 Monate nach Zustellung der Räumungsklage) nur die fristlose Kündigung gemäß § 569 BGB unwirksam mache, aber nicht die fristgemäße.
... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Rechtshinweise anzeigen lassen ...

Miete

29.03.2023

• Am 25.03.2023 ist die Verordnung zur Senkung der Kappungsgrenze gemäß § 558 Abs. 3 BGB vom 14.03.2023 veröffentlicht worden.

Gemäß § 1 dieser Verordnung ist Berlin weiterhin eine Gemeinde im Sinne des § 558 Abs. 3 S. 2 BGB, in der die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen
... weiterlesen ...

19.03.2023

• Bundesbauministerin Geywitz
Die Heizwende sozialverträglich gestalten

Ab 2024 sollen neue Heizungen überwiegend mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Umstellung könne nicht ewig aufgeschoben werden, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz. Es werde aber für jeden eine sozialverträgliche Option geben.
... hören Sie beim Deutschlandfunk ...

03.03.2023

• Energieeffizienz des Wohnens:
In der Mieterfalle

Die Energiekosten einer Wohnung stemmt in der Regel der Mieter. Achtet der Eigentümer zu wenig darauf, den Verbrauch zu senken? Ökonomen haben das in einer neuen Studie verglichen.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
... alle Einträge zu Miete anzeigen lassen ...

Energie

29.03.2023

• Wärmewende: Ampel auf dem Weg zu wichtigen Korrekturen

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute die vom Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung angekündigten Änderungen am bisherigen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...

29.03.2023

• Koalitionsauschuss
Mehr Fragen als Antworten zur Heizung

Ab 2024 sollen neue Heizungen zu 65 Prozent Erneuerbare Energien nutzen. Hauseigner wie Fachleute hofften dazu auf mehr Klarheit nach dem Koalitionsausschuss. Doch vieles lässt die Ampel offen.
... lesen Sie bei Tagesschau.de weiter ...

24.03.2023

• Energiewende im Gebäudebestand - Was jetzt passieren muss

Haus & Grund-Präsident Kai H. Warnecke hat sechs konkrete Forderungen an die Politik, damit die Energiewende weiter voranschreiten kann.
... sehen Sie sich das Video auf YouTube an ...
... alle Einträge zu Energie anzeigen lassen ...

Bewirtschaftung

29.03.2023

• Am 25.03.2023 ist die Verordnung zur Senkung der Kappungsgrenze gemäß § 558 Abs. 3 BGB vom 14.03.2023 veröffentlicht worden.

Gemäß § 1 dieser Verordnung ist Berlin weiterhin eine Gemeinde im Sinne des § 558 Abs. 3 S. 2 BGB, in der die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen
... weiterlesen ...

29.03.2023

• Wärmewende: Ampel auf dem Weg zu wichtigen Korrekturen

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute die vom Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung angekündigten Änderungen am bisherigen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...

29.03.2023

• Koalitionsauschuss
Mehr Fragen als Antworten zur Heizung

Ab 2024 sollen neue Heizungen zu 65 Prozent Erneuerbare Energien nutzen. Hauseigner wie Fachleute hofften dazu auf mehr Klarheit nach dem Koalitionsausschuss. Doch vieles lässt die Ampel offen.
... lesen Sie bei Tagesschau.de weiter ...
... alle Einträge zu Bewirtschaftung anzeigen lassen ...

Gerichtsurteile

24.03.2023

• Warum die vorzeitige Kündigung von Bauverträgen schwerer wird

Aus Schaden wird man klug – oder sieht sich vor Gericht. Wenn Baumängel auftreten, kann eine vorzeitige Kündigung teuer werden. Das liegt an einem neuen Urteil. Ein Gastbeitrag.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

20.01.2023

• E-Auto-Ladestation: Dürfen Mieter den Anbieter selbst auswählen?

Mieter haben inzwischen einen Rechtsanspruch darauf, an ihrem Stellplatz eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug installieren zu lassen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland ...

09.12.2022

• Räumungsklage vor Ablauf der Kündigungsfrist?

Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 25.10.2022 – VIII ZB 58/21 – grundsätzliche Äußerungen zu der Frage abgegeben, wann gegebenenfalls schon vor Ablauf der Kündigungsfrist eine Räumungsklage eingereicht werden kann.

Hinweise von RA Wolfgang Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf
... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Gerichtsurteile anzeigen lassen ...

Pressemitteilungen

29.03.2023

• Wärmewende: Ampel auf dem Weg zu wichtigen Korrekturen

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute die vom Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung angekündigten Änderungen am bisherigen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...

22.03.2023

• Energiewende im Gebäudebestand ein Fundament geben

„Bei der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung für den Gebäudebereich prallen derzeit politisches Wunschdenken und die Realität arg aufeinander.“ So kommentiert Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die Debatte über das Verbot des Einbaus neuer Öl- und Gasheizungen ab dem kommenden Jahr. Das Ziel eines klimafreundlichen Wohnungsbestandes sei dabei unstrittig.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

16.03.2023

• Die Lücken in Habecks Heizungsplan

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Klara Geywitz, unsere Bauministerin, haben den Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz vorgelegt. Für viele Menschen bedeutet der Entwurf hohe oder gar nicht stemmbare Kosten. Viele Forderungen und Pflichten sind nicht zu Ende gedacht und es muss noch einiges getan werden, damit bezahlbares Wohnen und Klimaschutz unter einen Hut passen.
... sehen Sie sich das Video von Haus & Grund Deutschland an ...
... alle Einträge zu Pressemitteilungen anzeigen lassen ...

weitere Artikel hier suchen: