Liebe Mitglieder,
die Geschäftsstelle ist zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo, Mi und Fr von 10:00 bis 14:00 Uhr) besetzt.
Sollten Sie Beratung benötigen, verabreden Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Bleiben Sie gesund.
aktuelle Nachrichten
Hinweis:
Nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" um sich
gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf
"Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer
Rechtsanwälte angezeigt.
Oder geben Sie einen Suchbegriff hier ein:
03.12.2023
• Bauen dauert:
Der Wohnungsmangel wird bleiben
Bis hierzulande fleißige Handwerker den ersten Stein auf der Baustelle überhaupt setzen dürfen, ist oft schon viel Zeit für den Prozess des Planens und Genehmigens vergangenen. Dazu erschweren Finanzierungssorgen nun Neubauvorhaben in Deutschland, was vornehmlich an einer Melange aus raschem Zinsanstieg, höheren Baukosten und der allgemeinen wirtschaftlichen Zurückhaltung liegt.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
02.12.2023
• Großvermieter fordern Reform des Mietrechts
Das deutsche Mietrecht muss nach Ansicht von zwei der wichtigsten Vermieter in Deutschland reformiert werden. Die derzeitigen gesetzlichen Regelungen hätten negative Folgen für den Mietmarkt und Neubau, beklagten der Chef des Dax-Konzerns Vonovia, Rolf Buch, und der Vorstandsvorsitzende des größten kommunalen Vermieters Saga aus Hamburg, Thomas Krebs, in der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstag).
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
01.12.2023
• Deutscher Immobilienmarkt dürfte sich 2024 stabilisieren
Bei Wohnimmobilien sollte die Stabilisierung deutlich früher eintreten, als bei Gewerbeimmobilien, sagt der Präsident des Verbands deutscher Pfandbriefbanken voraus.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
28.11.2023
• Haus & Grund fordert seriöse Finanzierung der Heizungsförderung
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland dringt darauf, die Finanzierung der Förderung des Heizungstausches und von Effizienzmaßnahmen jetzt schnell seriös sicherzustellen. „Politische Willensbekundungen sind nicht geeignet, die derzeit große Verunsicherung bei den privaten Eigentümern abzubauen. Wir brauchen Fakten: Das Geld muss im kommenden Jahr zur Verfügung stehen“, betonte Verbandspräsident Kai Warnecke heute in Berlin.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
27.11.2023
• Erstes Finanzgericht hält Grundsteuer für verfassungswidrig
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erhält gerichtliche Unterstützung in seiner Auffassung, dass die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell verfassungsrechtlich höchst bedenklich ist. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz kritisierte in zwei kürzlich ergangenen Entscheidungen (Az. 4 V 1295/23 und 4 V 1429/23) vor allem die Grundstücksbewertung auf Grundlage der Bodenrichtwerte.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
• Weitere Artikel:
Wenn Sie sich weitere Artikel anzeigen lassen möchten, dann finden Sie hier die Einträge des letzten Monats.
... alle Einträge des letzten Monats anzeigen lassen ...
Hinweis:
Im folgenden Abschnitt finden Sie zu den meist gesuchten Themen die 3 aktuellesten Artikel
und einen Link zu allen weiteren Einträgen im gleichen Themengebiet.
Für weitere Themengebiete nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten"
(am Anfang der Seite) um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf
"Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer
Rechtsanwälte angezeigt.
Rechtshinweise
10.10.2022
• Verjähren Ersatzansprüche des Vermieters innerhalb der Mietzeit?
... weiterlesen ...
13.01.2022
• Pandemiebedingte Mietenreduzierung!
... lesen Sie Ausführungen von RA Wolfgang Becker dazu ...
... weiterlesen ...
03.12.2021
• Keine Unwirksamkeit der fristgemäßen Kündigung nach Zahlungsausgleich
... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Rechtshinweise anzeigen lassen ...
Miete
03.12.2023
• Bauen dauert:
Der Wohnungsmangel wird bleiben
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
02.12.2023
• Großvermieter fordern Reform des Mietrechts
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
22.11.2023
• Grundsätze zur Untervermietung:
Hinweise von RA Wolfgang Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf
Der Bundesgerichtshof hat in zwei Entscheidungen grundsätzliche Ausführungen zum Recht des Mieters auf Gestattung einer Untervermietung gemacht, bei deren Beachtung Rechtsstreitigkeiten vermieden werden können, die erhebliche Kosten verursachen könnten. Rechtsstreitigkeiten über die Erlaubnis zur Untervermietung haben einen hohen Gegenstandswert, weil die Rechtsprechung diesen mit der 42-fachen Untermiete ansetzt, was schon bei einem Untermietzins von 250 € zu einem Gegenstandswert von 10.500 € führt, woraus sich ein Kostenrisiko von bis zu 10561,12 € ergeben kann.
... weiterlesen ...
... alle Einträge zu Miete anzeigen lassen ...
Energie
28.11.2023
• Haus & Grund fordert seriöse Finanzierung der Heizungsförderung
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
17.11.2023
• Initiativen wünschen sich mehr Rückenwind:
In Berlin wird Wärmewende aus Bürgerhand ausgebremst
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
17.11.2023
• Faktischen Anschluss- und Benutzungszwang verhindern
Dezentrale Heizungen auch in Wärmenetzgebieten langfristig fördern
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
... alle Einträge zu Energie anzeigen lassen ...
Bewirtschaftung
03.12.2023
• Bauen dauert:
Der Wohnungsmangel wird bleiben
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
02.12.2023
• Großvermieter fordern Reform des Mietrechts
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
01.12.2023
• Deutscher Immobilienmarkt dürfte sich 2024 stabilisieren
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
... alle Einträge zu Bewirtschaftung anzeigen lassen ...
Gerichtsurteile
27.11.2023
• Erstes Finanzgericht hält Grundsteuer für verfassungswidrig
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
22.11.2023
• Grundsätze zur Untervermietung:
Hinweise von RA Wolfgang Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf
Der Bundesgerichtshof hat in zwei Entscheidungen grundsätzliche Ausführungen zum Recht des Mieters auf Gestattung einer Untervermietung gemacht, bei deren Beachtung Rechtsstreitigkeiten vermieden werden können, die erhebliche Kosten verursachen könnten. Rechtsstreitigkeiten über die Erlaubnis zur Untervermietung haben einen hohen Gegenstandswert, weil die Rechtsprechung diesen mit der 42-fachen Untermiete ansetzt, was schon bei einem Untermietzins von 250 € zu einem Gegenstandswert von 10.500 € führt, woraus sich ein Kostenrisiko von bis zu 10561,12 € ergeben kann.
... weiterlesen ...
21.11.2023
• BGH stützt Berliner Mieter:
Wohnung darf in Teilen untervermietet werden
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
... alle Einträge zu Gerichtsurteile anzeigen lassen ...
Pressemitteilungen
28.11.2023
• Haus & Grund fordert seriöse Finanzierung der Heizungsförderung
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
27.11.2023
• Erstes Finanzgericht hält Grundsteuer für verfassungswidrig
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
22.11.2023
• Grundsätze zur Untervermietung:
Hinweise von RA Wolfgang Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf
Der Bundesgerichtshof hat in zwei Entscheidungen grundsätzliche Ausführungen zum Recht des Mieters auf Gestattung einer Untervermietung gemacht, bei deren Beachtung Rechtsstreitigkeiten vermieden werden können, die erhebliche Kosten verursachen könnten. Rechtsstreitigkeiten über die Erlaubnis zur Untervermietung haben einen hohen Gegenstandswert, weil die Rechtsprechung diesen mit der 42-fachen Untermiete ansetzt, was schon bei einem Untermietzins von 250 € zu einem Gegenstandswert von 10.500 € führt, woraus sich ein Kostenrisiko von bis zu 10561,12 € ergeben kann.