aktuelle Nachrichten
Hinweis:
Nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten" um sich
gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf
"Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer
Rechtsanwälte angezeigt.
Oder geben Sie einen Suchbegriff hier ein:
19.02.2019
• Immobilien-Kommentar: Staatliche Preistreiber
Das ist nun einmal der Sinn von Preissignalen: Wenn Wohnungsmieten und Preise in den Städten seit Jahren nach oben streben, sind sie ein klares Zeichen dafür, dass Wohnungen fehlen. Leider kommen auf dem Wohnungsmarkt unheilvolle politische Entscheidungen hinzu, die die Preise zusätzlich und völlig unnötig treiben.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
18.02.2019
• Jetzt steigen auch auf dem Land die Immobilienpreise
Der rasante Anstieg der Immobilienpreise hat nach Beobachtung der Bundesbank auch die ländlichen Regionen in Deutschland voll erfasst. In weiten Teilen der Republik hätten sich Häuser und Wohnungen im vergangenen Jahr erneut kräftig verteuert, stellen die Experten der Notenbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht für Februar fest.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
18.02.2019
• Milieuschutzgebiete wirken kontraproduktiv
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) kritisiert den Erlass von Erhaltungsschutzsatzungen in Berlin. Das am 15. Februar 2019 veröffentlichte Gutachten „Milieuschutz in Berlin“ attestiert ihnen „einen sehr starken Eingriff in den Markt und die Eigentumsrechte.“ Zwar würden dadurch Menschen profitieren, die derzeit eine günstigen Miete zahlen – andererseits würden diejenigen benachteiligt, die eine neue Wohnung suchen.
... lesen Sie die ganze Nachricht von Haus & Grund Berlin ...
17.02.2019
• Koalition legt Kommission für Klimaschutz bei Gebäuden auf Eis
Eine geplante Kommission für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich ist von der großen Koalition vorerst auf Eis gelegt worden. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Freitag soll die Kommission nicht wie zunächst geplant am kommenden Mittwoch vom Bundeskabinett eingesetzt werden. Die Regierung habe selbst genug Experten, um sich mit diesem Thema zu befassen, hieß es zur Begründung. Deswegen sei keine gesonderte Kommission notwendig. Vermutet wurde, dass auch Kostengründe eine Rolle spielen könnten.
... lesen Sie im Handelsblatt weiter ...
15.02.2019
• Höheres Wohngeld: Bundesregierung will Geringverdiener spürbar entlasten
Wohnen wird in Deutschland immer mehr zum Luxusgut. Vor allem in Ballungsräumen steigen die Mieten stärker als die Löhne deutlich stärker als die Löhne der Arbeitnehmer. Deshalb verspricht der Bund einen höheres Wohngeld - und das schon ab nächstem Jahr. Wie viel es geben soll.
... lesen Sie bei Focus.de weiter ...
• Weitere Artikel:
Wenn Sie sich weitere Artikel anzeigen lassen möchten, dann finden Sie hier die Einträge des letzten Monats.
... alle Einträge des letzten Monats anzeigen lassen ...
Hinweis:
Im folgenden Abschnitt finden Sie zu den meist gesuchten Themen die 3 aktuellesten Artikel
und einen Link zu allen weiteren Einträgen im gleichen Themengebiet.
Für weitere Themengebiete nutzen Sie bitte auch unsere "Nachrichten-Auswahl, weitere Nachrichten"
(am Anfang der Seite) um sich gezielt die vorhandenen Nachrichten zu einer Gruppe anzeigen zu lassen. Mit Klick auf
"Rechtshinweise" werden Ihnen dann beispielsweise die vorhandenen Hinweise unserer
Rechtsanwälte angezeigt.
Rechtshinweise
05.01.2019
• Leserbrief zu Focus-Heft 02/19 vom 05.01.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
in dem mir heute zugegangenen Heft 02/19 wird in dem Artikel „das Neue Jahr steckt voller Chancen“ auf Seite 66 großartig darauf hingewiesen: „Wichtig für Mieter: Alle Klauseln zu Schönheitsreparaturen sind ungültig“
Im Text auf Seite 67 wird dann ausgeführt, „jede formelle Klausel, die einen Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet, ist ungültig.“
... weiterlesen ...
21.12.2018
• Kläger erhalten Schadenersatz: Wohnung kleiner als im Kaufvertrag
... lesen Sie in der FAZ weiter ...
18.12.2018
• Ortsübliche Marktmiete: Im Einzelfall Möblierungszuschlag berücksichtigen
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland Westfalen weiter ...
... alle Einträge zu Rechtshinweise anzeigen lassen ...
Miete
19.02.2019
• Immobilien-Kommentar: Staatliche Preistreiber
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
18.02.2019
• Milieuschutzgebiete wirken kontraproduktiv
... lesen Sie die ganze Nachricht von Haus & Grund Berlin ...
18.02.2019
• Jetzt steigen auch auf dem Land die Immobilienpreise
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
... alle Einträge zu Miete anzeigen lassen ...
Energie
04.02.2019
• ZIA fordert Einführung des Gebäudeenergiegesetzes
... lesen Sie direkt beim ZIA weiter ...
02.02.2019
• Eine Million Haushalten droht teure Nachrüstung bei Kaminen und Schornsteinen
... lesen Sie beim Focus weiter ...
15.01.2019
• Spektakulärer Rückzugsort
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...
... alle Einträge zu Energie anzeigen lassen ...
Bewirtschaftung
19.02.2019
• Immobilien-Kommentar: Staatliche Preistreiber
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
18.02.2019
• Milieuschutzgebiete wirken kontraproduktiv
... lesen Sie die ganze Nachricht von Haus & Grund Berlin ...
18.02.2019
• Jetzt steigen auch auf dem Land die Immobilienpreise
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
... alle Einträge zu Bewirtschaftung anzeigen lassen ...
Gerichtsurteile
15.02.2019
• Fliegender Wechsel: Dürfen Feriengäste ins Haus?
... lesen Sie in der FAZ weiter ...
21.12.2018
• Kläger erhalten Schadenersatz: Wohnung kleiner als im Kaufvertrag
... lesen Sie in der FAZ weiter ...
18.12.2018
• Ortsübliche Marktmiete: Im Einzelfall Möblierungszuschlag berücksichtigen
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland Westfalen weiter ...
... alle Einträge zu Gerichtsurteile anzeigen lassen ...
Pressemitteilungen
28.12.2018
• Leserbrief als Antwort auf ein Interview des Tagesspiegel mit Rainer Wild vom Mieterverein
Sehr geehrter Herr Lehmann,
der Tagesspiegel geriert sich einmal wieder als „Revolverblatt“, wenn der Überschrift „Mieten steigen auch 2019 rasant“ im Text danach der Satz folgt: „2017 kletterten die Bestandsmieten um 1,6 Prozent gemessen am Vorjahr.“
Nach dem Grundsatz „pars pro toto“ wird im Text zuvor darauf hingewiesen, auf dem Onlineportal Immobilienscout24 würden 80 qm große Wohnungen bei mittlerer Lage und üblicher Ausstattung mit knapp 12 Euro je Quadratmeter angeboten, wobei es sich um Wohnungen im Bau-Alter von 30 Jahren handele.
Herangezogen werden also Neubauwohnungen der Baujahre ab 1988, mithin ein sehr eingeschränkter Bestand, der hier zum signifikanten Beispiel stilisiert wird. Ist das Journalismus oder Hetze? Wahrscheinlich ist die herangezogene Erhebung richtig, nur darf und sollte ein Journalist damit das Ganze kennzeichnen? Oder tritt damit nicht schon eine Verfälschung ein?