Suchergebnisse zu Pressemitteilungen
21.09.2023
• Leserbrief an den Tagesspiegel
zum heutigen Artikel „Vor dem Baugipfel im Kanzleramt“
Soweit Sie den Bedarf von 700.000 neuen Wohnungen in Deutschland den Initiativen wie „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ gegenüberstellen, und hierzu meinen, dass der nötige Druck aus diesen Initiativen der Zivilgesellschaft komme, so führen diese Initiativen doch wohl nicht zu mehr Wohnungen.
... weiterlesen ...
30.08.2023
• Steuererleichterungen:
Haus & Grund begrüßt Regierungsbeschluss
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßt die heute von der Bundesregierung beschlossenen Steuererleichterungen. „Die degressive Abschreibung für den Wohnungsneubau als auch die die 1.000-Euro-Freigrenze für Mieteinnahmen sind wichtige Signale für den Wohnungsmarkt.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
03.08.2023
• Neubau ist zentrales Mittel zur Entspannung von Wohnungsmärkten
Privatpersonen den Eigentumserwerb wieder ermöglichen
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute die von Bundesbauministerin Klara Geywitz vorgeschlagene steuerliche Förderung des Wohnungsneubaus. Diese sei jedoch bei weitem nicht ausreichend, um die Wohnungsmärkte zu entspannen. „Unerlässlich ist, dass endlich die Erwerbsnebenkosten runter müssen. Dazu zählt vor allem eine spürbare Entlastung bei der Grunderwerbsteuer, sodass sich junge Familien wieder Wohneigentum leisten können“, betonte Verbandspräsident Kai Warnecke.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
05.07.2023
• Neue Heizung: Haus & Grund fordert volle Förderung auch für Vermieter
Probleme in Eigentümergemeinschaften vorprogrammiert
„Das neue Fördermodell für den Einbau einer neuen, klimaneutralen Heizung muss in vollem Umfang auch privaten Vermietern offenstehen!“, forderte heute Kai Warnecke, Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland. Vermieter von wesentlichen Förderungen auszuschließen, würde die Kosten des Wohnens für Mieter unweigerlich erhöhen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
30.06.2023
• Klimaschutz mit Augenmaß – Ampel schwenkt um
Mehr Optionen und mehr Zeit für Eigentümer beim Heizungstausch
„Die kritische Debatte über den ersten Entwurf des Heizungsgesetzes aus dem Habeck-Ministerium hat sich gelohnt.“ So kommentiert Kai Warnecke, Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland, den nun von den Ampel-Fraktionen geänderten Gesetzentwurf. Für die Eigentümer bedeute dies, dass sie nicht mehr zum Einbau einer Wärmepumpe gezwungen würden.