Suchergebnisse zu Nachrichten Archiv
11.02.2018
• Macht Smart Home mein Heim wirklich sicher?
Licht und Heizung werden übers Smartphone gesteuert, und die Überwachungskamera alarmiert sofort per Handy. Neue Technologien sollen helfen, das eigene Heim besser vor Einbrechern zu schützen. Doch ist ein Smart Home tatsächlich ein „Safe Home“?
... lesen Sie Pro und Contra beim GDV ...
09.02.2018
• Handwerker verursacht Brand: Eigentümer haftet für Schaden beim Nachbarn
Bei einer Dachreparatur verursacht der Dachdecker ein Feuer, das Wohnhaus brennt komplett nieder. Schlimm genug. Doch was passiert, wenn das Nachbarhaus dabei ebenfalls zu Schaden kommt und der Dachdecker wegen Insolvenz keinen Schadenersatz zahlen kann? Ist dann der Hauseigentümer als Auftraggeber in der Pflicht? Darüber hat der Bundesgerichtshof heute entschieden.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...
07.02.2018
• Jobcenter zahlt zu viel Miete: Vermieter muss Geld zurückerstatten
Versehen vom Amt: Ein Jobcenter überweist einem Vermieter die Miete im Auftrag des Mieters, der Sozialleistungen empfängt. Irrtümlich zahlt das Jobcenter auch noch, als der Leistungsempfänger schon ausgezogen ist. Muss der Vermieter das Geld ans Jobcenter zurückzahlen? Oder darf er es zur Verrechnung offener Forderungen gegenüber dem Mieter einbehalten? Dazu hat der BGH jetzt geurteilt.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...
05.02.2018
• So gibt es keine neuen Wohnungen
Union und SPD wollen das Wohnen bezahlbarer machen. Ihre Ideen stoßen aber auf wenig Freude bei den Leuten, die sich auskennen.
Es gehört zu den größten Fragen dieser Jahre, zumindest zu den meistdiskutierten: Wie wird das Wohnen wieder bezahlbarer? Seit Jahren steigen Mieten und Immobilienpreise, zumindest in den großen Städten, in die alle ziehen wollen. Union und SPD haben jetzt gleich mehrere Maßnahmen beschlossen, die helfen sollen – doch wer sich mit Immobilien auskennt, ist extrem skeptisch, ob die Vorhaben tatsächlich etwas ändern können.
Es gehört zu den größten Fragen dieser Jahre, zumindest zu den meistdiskutierten: Wie wird das Wohnen wieder bezahlbarer? Seit Jahren steigen Mieten und Immobilienpreise, zumindest in den großen Städten, in die alle ziehen wollen. Union und SPD haben jetzt gleich mehrere Maßnahmen beschlossen, die helfen sollen – doch wer sich mit Immobilien auskennt, ist extrem skeptisch, ob die Vorhaben tatsächlich etwas ändern können.
... lesen Sie in der FAZ weiter ...
05.02.2018
• Bundesweite 100 Tausend Dächer Initiative
In Deutschland mangelt es aufgrund der stark steigenden Wohnraum-Nachfrage besonders in Ballungsgebieten an bezahlbarem Wohnraum. Die neue „100 Tausend Dächer Initiative“ möchte den Wohnungsbau durch Dachaufstockungen im angespannten deutschen Wohnungsmarkt unterstützen. Sie wurde vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW), Bundesverband der Gipsindustrie e.V. (GIPS) und dem FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI) initiiert.
Ziel der 100 Tausend Dächer Initiative ist es, attraktiven neuen und bezahlbaren Wohnraum in Ballungsräumen, Groß- und Universitätsstädten zu schaffen. Hier sind die rechnerischen Potentiale für Aufstockungen enorm, wie verschiedene wissenschaftliche Studien belegen. Mehr als eine Million zusätzliche Wohnungen können durch Dachaufstockung in dicht besiedelten Gebieten entstehen.
Ziel der 100 Tausend Dächer Initiative ist es, attraktiven neuen und bezahlbaren Wohnraum in Ballungsräumen, Groß- und Universitätsstädten zu schaffen. Hier sind die rechnerischen Potentiale für Aufstockungen enorm, wie verschiedene wissenschaftliche Studien belegen. Mehr als eine Million zusätzliche Wohnungen können durch Dachaufstockung in dicht besiedelten Gebieten entstehen.