Suchergebnisse zu WEG/Sondereigentum
01.04.2019
• Wohnungseigentümer haften nicht für sogenannte Sozialverbindlichkeiten
Wohnungseigentümer haften gegenüber anderen Wohnungseigentümern nicht anteilig gemäß ihren Miteigentumsanteilen für Ansprüche, die aus dem Gemeinschaftsverhältnis herrühren. Für diese sogenannten Sozialverbindlichkeiten muss allein die WEG einstehen.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
20.03.2019
• Für verzögerte oder mangelhafte Sanierung haftet nicht die WEG
Wird eine gebotene Sanierung des Gemeinschaftseigentums nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt, haftet nicht die WEG für Folgeschäden am Sondereigentum. Je nach Sachlage sind die Eigentümer oder der Verwalter ersatzpflichtig.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
12.03.2019
• Wo Eigentumswohnungen teuer und wo günstig sind
Die Postbank analysierte für ihren „Wohnatlas 2019“ die Entwicklung von gebrauchten Eigentumswohnungen in deutschen Regionen. Klarer Trend: Die Preise stiegen in 90 Prozent der Landkreise und Städte weiter. Hintergrund: Wohneigentum wird Anlegern in den Metropolen zu teuer, Interessenten weichen aufs Land aus. Aber selbst hier steigen die Kosten.
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...
15.02.2019
• Fliegender Wechsel: Dürfen Feriengäste ins Haus?
Eine Frau möchte ihre Wohnung an Feriengäste vermieten - aber alle Nachbarn sind dagegen und machen Front. Sie wollen nicht ständig neue Leute im Haus. Der Streit hat nun den Bundesgerichtshof erreicht.
... lesen Sie in der FAZ weiter ...
08.01.2019
• Senat veröffentlicht Jahresbericht 2017 zur Umwandlungsverordnung von Miet- in Eigentumswohnungen
Seit März 2015 ist in Berlin die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in sozialen Erhaltungsgebieten (sog. Milieuschutzgebiete) genehmigungspflichtig. Die Bezirke setzen die Umwandlungsverordnung um, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen begleitet dies durch ein Monitoring. Der Berliner Senat hat am 8. Januar 2018 den Bericht für das Jahr 2017 vorgelegt.