Suchergebnisse zu Pressemitteilungen
10.11.2022
• Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
Die aktuelle Situation ist ernst und der Wille, Energie zu sparen, ist groß. Bei aller Sparsamkeit ist es jedoch sehr wichtig, richtig zu heizen und zu lüften, um so ein gesundes Raumklima zu sichern, damit kein gesundheitsschädlicher Schimmelpilz entsteht.
... lesen Sie die Hinweise von Haus & Grund Deutschland ...
10.11.2022
• CO2-Kostenaufteilung purer Populismus
Haus & Grund kündigt Klage an
Als puren Populismus bezeichnete der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland den Beschluss der Ampelkoalition im Bundestag, die CO2-Kosten beim Heizen aufzuteilen. „Eine Aufteilung reduziert den Sparanreiz beim Verursacher, also den Mietern. Das ist nicht nur klimapolitisch kontraproduktiv, sondern verfassungsrechtlich höchst bedenklich.
... lesen Sie die Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...
08.11.2022
• Studie: Private Vermieter in der Energiekrise vor besonderen Herausforderungen
Die Ampel-Koalition muss ihre Energiepolitik für den Gebäudebestand der Realität anpassen. Nur dann sind die Herausforderungen für private Kleinvermieter zu meistern. So fasst der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland die Ergebnisse einer Befragung von 1.500 seiner Mitglieder zusammen, die heute in Berlin vorgestellt wurden.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
04.11.2022
• Energiesparend heizen, Schimmelpilz vermeiden
Die aktuelle Situation ist ernst und der Wille, Energie zu sparen, ist groß. Das ist auch richtig so. Bürgerinnen und Bürger vielerorts blicken aufgrund der steigenden Energiepreise sorgenvoll auf den kommenden Winter. Bei aller Sparsamkeit ist es jedoch sehr wichtig, richtig zu heizen und zu lüften.
... lesen Sie die Hinweise von Haus & Grund Deutschland ...
31.10.2022
• Mieter mit Energieschulden benötigen direkte Hilfen
Kündigungsmoratorium ist überflüssig
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hat sich heute für direkte staatliche Hilfen für Mieter ausgesprochen, wenn diese ihre Energiekosten nicht tragen können. „So kommt das Geld dort an, wo es gebraucht wird“, kommentierte Verbandspräsident Kai Warnecke. Dann sei auch kein Kündigungsmoratorium notwendig, wie es von der Expertenkommission Gas und Wärme heute empfohlen wurde.