Suchergebnisse zu Steuern
28.05.2025
• Umsatzsteuer auf Betriebskosten für vermietetes Sondereigentum
Vermieter von Sondereigentum, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können in der Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Mieter die Bruttobeträge aus der Jahresabrechnung übernehmen, wenn die GdWE nicht zur Umsatzsteuer optiert hat.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
27.05.2025
• Energetische Sanierung: Bis zu 40.000 Euro Steuern sparen
Wer sein Haus im Jahr 2024 energetisch saniert hat, kann 20 Prozent der Kosten von der Steuer absetzen – berücksichtigt werden maximal 200.000 Euro der Ausgaben. Das sind die Voraussetzungen.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
28.04.2025
• Grundsteuer: So viel teurer macht die Reform das Wohnen
Rund drei Viertel der Grundsteuerbescheide fallen höher oder nahezu gleich aus wie vor der Reform, wie eine Auswertung von Haus & Grund zeigt. Das macht das Wohnen teurer. Im Schnitt zahlen Eigentümer in diesem Jahr 830 Euro. 2024 waren es 522 Euro. Der Verband fordert eine Kurskorrektur.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
02.04.2025
• CO2-Preisschock 2027 – kommt ein Klimageld?
Der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe steigt stufenweise – und damit die Heizkosten. Wenn 2027 der nationale in den europäischen Emissionshandel aufgeht, wird es noch teurer. Das zum Ausgleich geplante Klimageld kam bislang nicht. Jetzt werden neue Forderungen laut.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
19.03.2025
• Frist 31. März: Grundsteuererlass für Vermieter möglich
Erlass nur bei nicht selbst verschuldeten Mietausfällen
Vermieter haben grundsätzlich Anspruch auf einen Teilerlass der Grundsteuer, wenn sie im vergangenen Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Entsprechende Anträge für das Jahr 2024 können bis zum 31. März 2025 gestellt werden.