Suchergebnisse zu Modernisierung
23.07.2018
• Strom und Wärme fürs Quartier im Aufwind
Mieterstrom bleibt ein komplexes Nischenprodukt
Trend Research hat in einer Studie mögliche Geschäftsmodelle für Quartierskonzepte und Mieterstrom untersucht. Mieterstrom werde ein Nischenprodukt bleiben, sagen die Experten. Im Fokus der Studie steht die Analyse der Marktentwicklungen von Quartierskonzepten und Mieterstromprojekten bis 2025 - differenziert in drei Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...
27.06.2018
• Modernisierung von Mietwohnungen: Vorschlag des IW Köln wäre Ende der Energiewende
Kaum Zahlungsbereitschaft für bessere energetische Ausstattung
Der jüngste Vorschlag des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) zur Reform der Modernisierungsmieterhöhung wäre das Ende energetischer Modernisierungen im Gebäudebestand. Zu diesem Schluss kommt der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. Dessen Präsident Kai Warnecke wies heute darauf hin, dass Mieter nicht bereit sind, für eine bessere energetische Ausstattung einer Wohnung auch mehr zu bezahlen.
... weiterlesen ...
21.05.2018
• Bundeskongress zum Investitionspakt Soziale Integration im Quartier
Das Bundesbauministerium lädt zum Bundeskongress zum Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ in das Radialsystem nach Berlin ein. Seit dem Start in 2017 wurden 235 Maßnahmen in über 200 Kommunen in das Programm aufgenommen.
... lesen Sie beim "Investitionspakt" weiter ...
08.05.2018
• Regelung für einfachere kleine Modernisierungen getroffen, aber Gebäudesanierung fehlt im Haushaltsentwurf
... lesen Sie weiter bei EnBauSa ...
30.04.2018
• Gelungene Sanierungsprojekte sollen zum Nachahmen anregen.
Energetisch erneuerte Wohngebäude entlasten langfristig den Geldbeutel, erhöhen den Wohnkomfort und schonen die Umwelt. Viele Hauseigentümer fürchten sich jedoch vor dem damit verbundenen Aufwand und zweifeln an den Erfolgsaussichten. Eine neue Internetseite von Zukunft Altbau mit vielen erfolgreichen Sanierungsbeispielen aus dem Südwesten soll die Bedenken nun zerstreuen und zeigen, wie zufrieden viele Eigentümer mit ihrer Sanierung sind. Die »Sanierungsgalerie« des vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramms ist seit April 2018 mit 25 sanierten Gebäuden online und bietet eine Detailsuche unter anderem nach Objekttyp und Baujahr.