• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

21.05.2019

• Kreditzinsen:
Träumen ist gut, aber Rechnen ist besser!

„Trautes Heim, Glück allein“ ist nicht ohne Grund der Name einer Filmkomödie: Für den Traum vom Haus einen Kredit aufnehmen zu müssen, ist keine Schande. Gefährlich wird es, wenn man seine finanziellen Kräfte überschätzt.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

21.05.2019

• Brandenburg bekommt ein "virtuelles Bauamt"

Nach jahrelanger Vorbereitung soll in Brandenburg im August das "Virtuelle Bauamt" starten. Dann sollen Bauanträge vollständig online bearbeitet werden können. Nicht nur die Antragstellung soll leichter werden, sondern auch die Kommunikation zwischen den Beteiligten eines Bauvorhabens.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

13.05.2019

• 50 Stadtbauräte und Planungsdezernenten fordern Änderung der Baugesetzgebung

50 Stadtbauräte, Dezernenten und Planungsamtsleiter aus über 40 deutschen Städten, darunter Hamburg, Hannover, München, Köln, Bochum, Freiburg, Stuttgart und Frankfurt am Main haben im Mai 2019 die „Düsseldorfer Erklärung zum Städtebaurecht“ unterzeichnet. Sie fordern eine grundlegende Novellierung der Baunutzungsverordnung BauNVO und der Verwaltungsvorschrift TA-Lärm, damit in Zukunft schöne und lebensfähige Stadtquartiere planbar werden und nicht an überholten planungsrechtlichen Restriktionen scheitern.
... lesen Sie beim BBU die Nachricht vom 8.5.2019 weiter, die uns erst heute erreichte ...

06.05.2019

• Wohnungsmangel: Im Gebäudesektor herrscht Stillstand

Die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Abschreibung im Wohnungsbau kommt nicht voran. Die betroffenen Branchen beobachten die Entwicklung mit Sorge.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...

26.04.2019

• Studie des BBSR liefert Ergänzungen für Energieausweis
Sanierung: Verhalten der Bewohner berücksichtigen

Die Forscher des Instituts Wohnen und Umwelt (IWU) haben für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben Vorschläge zur Ergänzung des Energieausweises erarbeitet. Ziel ist eine realistischere Einschätzung des Verbrauchs vor und nach der Modernisierung eines Gebäudes.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: