• Menü

Suchergebnisse zu Energie

23.09.2023

• Politische Kehrtwende:
Bundesregierung stellt sich gegen EU-Sanierungspflicht

Nach Kritik aus der Wohnungswirtschaft will Minister Habeck von einem ursprünglich von ihm angeschobenen Sanierungs-Plan nichts mehr wissen. Danach sollte ein Großteil der alten Gebäude in Europa bis 2033 umfassend saniert werden.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

11.09.2023

• Heizungsgesetz:
Der Schaden ist enorm, Bundesregierung muss jetzt liefern

„Das Heizungsgesetz ist das denkbar schlechteste Instrument, um die Wärmeversorgung der Häuser und Wohnungen in Deutschland bis 2045 klimaneutral umzugestalten.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag. Die Regierung wolle mit dem Gesetz detailliert das Investitionsverhalten der Bürgerinnen und Bürger steuern.
... lesen Sie bei Haus & Grund Berlin weiter ...

05.09.2023

• Weiterbildung:
Regenwasser nutzen mit System

Vorteile nutzen, Kosten sparen und gleichzeitig nachhaltig handeln. Erleben Sie eine informative Veranstaltung rund um die Speicherung und Nutzung von Regenwasser in Haus, Hof und Garten.
... melden Sie sich hier zur Online-Information am 12.9.2023 von 15-17:00 Uhr an ...

29.08.2023

• Was die Energiewende bremst:
Solardächer ohne Anschluss

Deutschland erlebt einen Solarboom. Bürger investieren viel Geld, um die Energiewende mitzugestalten. Doch es hakt in der Umsetzung – zum Ärger der Privatpersonen mit entsprechenden Anlagen auf dem Dach. Wie in der Oberpfälzer Gemeinde Flossenbürg.
... lesen Sie bei BR.de weiter ...

28.08.2023

• „Auch wirtschaftlich vernünftig“:
Warum Wärmepumpen insgesamt günstiger als Gasheizungen sind

Eine neue Studie zeigt: Wegen der staatlichen Förderung sind Wärmepumpen in ihrer Nutzung günstiger als fossile Gasheizungen. Jährlich lassen sich so mehr als 1100 Euro einsparen.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: