Suchergebnisse zu Energie
14.10.2023
• Städte:
Auch ohne Bundesvorgaben bei Energieverbrauch sparen
In der Energiekrise im vergangenen Winter galt: Die Heizung wird runtergedreht. In dieser Heizperiode gibt es die Sparvorgaben des Bundes nicht mehr. Die Kommunen lassen es dennoch nicht locker angehen - sie wollen den Energieverbrauch langfristig senken.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
13.10.2023
• Aus Wärmeplanung muss Realität werden
Pflichten für Eigentümer darf es erst geben, wenn Städte und Gemeinden ihre Wärmepläne auch umgesetzt haben. Das forderte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Wärmeplanung im Bundestag. „Nur wenn die Pläne für die künftige Energieversorgung nicht nur auf dem Papier stehen, sondern Realität sind, besteht für die Eigentümer eine hinreichende Sicherheit für Investitionsentscheidungen“, betonte Verbandspräsident Kai Warnecke heute in Berlin.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ---
03.10.2023
• Balkonkraftwerke gewinnen weiter an Beliebtheit – mehr als 300.000 in Betrieb
Die Bundesregierung will die Installation von Steckersolaranlagen erleichtern. Doch schon jetzt steigt deren Zahl kräftig. „Klimaschutz und Energiewende sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft.
... lesen Siw bei RND.de weiter ...
02.10.2023
• Modernes Wohnen:
Ein Kreislaufhaus für 280.000 Euro
Wie werden in Zukunft Häuser gebaut? Wenn es nach einem Unternehmer aus Hessen geht, vor allem so: Intelligente Systeme versorgen sich selbst. Unabhängigkeit von Brennstoffen aller Art inklusive.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
29.09.2023
• Nach langen Konflikten innerhalb der Koalition:
Bundesrat billigt umstrittenes Heizungsgesetz
Das Gebäudeenergiegesetz kann mit dem Beschluss des Bundesrats Anfang 2024 in Kraft teten. Das Gesetz soll einen wesentlichen Beitrag für mehr Klimaschutz in Gebäuden leisten.