• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

06.11.2018

• Keine starre Kiste

Ein Architekt am Ammersee zeigt, wie man mit einem neuen Haus an Bautradition anknüpfen kann, ohne altbacken zu sein.
... lesen Sie den Bericht in der FAZ ...

02.11.2018

• Früher ins eigene Heim

Schon im Bruchteil einer Sekunde können sich Dinge grundlegend wandeln. Nach einem Zeitraum von zehn Jahren wiederum sind selbst kleinste Veränderungen doch häufig sehr deutlich zu erkennen. Dies zeigt sich auch mit Blick auf Immobilienfinanzierungen. Heutzutage wird zum Beispiel rund neun Jahre früher Wohneigentum gekauft oder gebaut als noch vor einem Jahrzehnt. Zudem sind die aufgenommenen Kreditsummen viel höher.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

30.10.2018

• Fachkräftemangel ist Wachstumsbremse am Bau

Die Baubranche in Europa wächst, aber nicht mehr so dynamisch wie in den vergangenen Jahren. Das belegen Zahlen, die Ludwig Dorffmeister vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung auf der Bau-Pressekonferenz präsentierte. Der weitaus wichtigste Umsatzträger ist in Deutschland nach wie vor die Sanierung.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

27.10.2018

• Keine Energiewende ohne Wärmewende

Die dena setzt sich für energetisches Bauen und Sanieren von Gebäuden und damit für den Erfolg der Energiewende ein.

Etwa 35 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs entfallen auf Gebäude. Insgesamt wenden die Deutschen für Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung und Kühlung in Wohn- und Nichtwohngebäuden rund 73 Milliarden Euro auf. Der größte Anteil des Energieverbrauchs in Gebäuden entfällt auf Wohnhäuser: In Ein- und Zweifamilienhäusern werden 39 Prozent der gesamten Energie genutzt, Mehrfamilienhäuser schlagen mit 24 Prozent zu Buche. Die restlichen 37 Prozent am Gebäudeenergieverbrauch gehen auf das Konto der Nichtwohngebäude.

... lesen Sie direkt bei der dena weiter ...

26.10.2018

• Presseschau zur Baukultur

Bundesstiftung Baukultur
Seit Januar 2018 bieten wir Ihnen an dieser Stelle eine wöchentliche Presseschau rund um Baukultur und verwandte Themenfelder
... lesen Sie direkt bei der Bundesstiftung weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: