Suchergebnisse zu Steuern
26.02.2025
• Erhaltungsrücklage:
Steuerabzug für Hausgeld erst bei Ausgabe
Vermieter von Eigentumswohnungen können Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft erst dann als Werbungskosten steuerlich geltend machen, wenn das Geld ausgegeben wird. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
14.02.2025
• Deutschland ist in Europa Schlusslicht beim Wohnungsbau
Die Forschungsgruppe Euroconstruct schätzt, dass im Jahr 2027 am deutschen Markt nur noch 165.000 neue Wohnungen fertiggestellt werden. Mit dem erwarteten Einbruch um 44 Prozent seit 2023 wäre Deutschland dann im europäischen Vergleich Schlusslicht – und zwar mit erheblichem Abstand
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
07.02.2025
• EU-Taxonomie? "Was ist das? Und oh, das nervt!"
Die Branche reagiert nicht nur positiv auf die EU-Taxonomie, dabei stehen einige Maßnahmen für Immobilien auf der Hitliste. Allerdings wäre es toll, wenn das Bauministerium nicht sein eigenes Süppchen kochen würde. 3 Fragen an Peter Bachmann vom Startup Circular Skills.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
07.02.2025
• Grundsteuer: Lohnt sich Widerspruch? – jeder Vierte plant es
In den meisten Bundesländern wurden die Bescheide für die Grundsteuer 2025 versendet. Laut einer Umfrage von ImmoScout24 müssen 73 Prozent der Wohneigentümer mehr zahlen als vorher – knapp jeder Dritte sogar das Doppelte – und rund jeder Vierte will Widerspruch einlegen. Lohnt sich das?
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
31.01.2025
• Bundestag beschließt "Solarspitzengesetz":
zahlreiche Änderungen für PV-Besitzer
Das "Solarspitzengesetz" hat den Bundestag passiert. Änderungen gibt es etwa bei der Einspeisevergütung zu Spitzenzeiten und bei Smartmetern.