• Menü

Suchergebnisse zu Steuern

30.01.2019

• Sie verlangen zu wenig Geld: So bestraft der Staat faire Vermieter

Die Politik fordert immer wieder günstigere Mieten. In der Realität werden Vermieter dagegen bestraft, wenn sie eine niedrige Miete verlangen. Wer fair vermieten will, muss tricksen – wie Inge Weinzierl aus Trudering.
... lesen Sie bei Merkur.de weiter ...

28.01.2019

• Die Grundsteuer soll neu berechnet werden, zwei Modelle stehen zur Wahl. Beispiele zeigen: Günstiger wird’s für Mieter und Eigentümer wohl nicht.

Grundsteuer zahlen alle, ob Mieter oder Eigentümer in prosperierender Millionenstadt oder Schrumpfregion. Deswegen hat die Reform der Steuer, über die am kommenden Freitag entschieden werden soll, auch Auswirkungen für jeden, der wohnt. 164 Euro zahlte jeder Haushalt 2017 im Schnitt, die Belastung war in Bremen mit durchschnittlich 293 Euro am höchsten und im Landkreis Bamberg mit 82 Euro am niedrigsten.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

21.01.2019

• Verstaatlichung ist eine Verzweiflungstat

Warum Enteignungen keine Lösungen sein können und langfristig sogar teuer werden, begründet Andreas Schulten in seinem Gastbeitrag.
... lesen Sie in der Berliner Morgenpost weiter ...

20.01.2019

• Grundsteuer: Kieler Kompromissvorschlag kann zu erheblichen Ungleichbehandlungen führen

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht den von Schleswig-Holstein eingebrachten Kompromissvorschlag für die Reform der Grundsteuer kritisch. Insbesondere eine Zonierung anhand der Bodenrichtwerte könne zu einer erheblichen Ungleichbehandlung führen.
... lesen Sie die Pressemitteilung vom ZIA ...

20.01.2019

• Martenstein zur Wohnungspolitik: Berlin erprobt das Erfolgsmodell der DDR

Rückkauf statt Neubau: Wie Berlin versucht, sein Wohnungsproblem in den Griff zu kriegen, lässt viele Beobachter staunen. Eine Glosse.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: