Suchergebnisse zu Energie
22.03.2023
• Energiewende im Gebäudebestand ein Fundament geben
„Bei der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung für den Gebäudebereich prallen derzeit politisches Wunschdenken und die Realität arg aufeinander.“ So kommentiert Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die Debatte über das Verbot des Einbaus neuer Öl- und Gasheizungen ab dem kommenden Jahr. Das Ziel eines klimafreundlichen Wohnungsbestandes sei dabei unstrittig.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...
19.03.2023
• Bundesbauministerin Geywitz
Die Heizwende sozialverträglich gestalten
Ab 2024 sollen neue Heizungen überwiegend mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Umstellung könne nicht ewig aufgeschoben werden, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz. Es werde aber für jeden eine sozialverträgliche Option geben.
... hören Sie beim Deutschlandfunk ...
18.03.2023
• Energetische Sanierungspflicht:
Was auf Hauseigentümer zukommt
Eigentümer von Altbauten müssen sanieren. Nach EU-Kommission und EU-Rat will es das Europaparlament auch. Fristen und Förderungen werden noch verhandelt.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)
16.03.2023
• Die Lücken in Habecks Heizungsplan
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Klara Geywitz, unsere Bauministerin, haben den Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz vorgelegt. Für viele Menschen bedeutet der Entwurf hohe oder gar nicht stemmbare Kosten. Viele Forderungen und Pflichten sind nicht zu Ende gedacht und es muss noch einiges getan werden, damit bezahlbares Wohnen und Klimaschutz unter einen Hut passen.
... sehen Sie sich das Video von Haus & Grund Deutschland an ...
16.03.2023
• Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Informationsbroschüre für Bauherren und Eigentümer von Wohngebäuden