Suchergebnisse zu Fördermittel/Baufinanzierung
12.03.2019
• Wo Eigentumswohnungen teuer und wo günstig sind
Die Postbank analysierte für ihren „Wohnatlas 2019“ die Entwicklung von gebrauchten Eigentumswohnungen in deutschen Regionen. Klarer Trend: Die Preise stiegen in 90 Prozent der Landkreise und Städte weiter. Hintergrund: Wohneigentum wird Anlegern in den Metropolen zu teuer, Interessenten weichen aufs Land aus. Aber selbst hier steigen die Kosten.
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...
06.02.2019
• Geld aus der Lebensversicherung kann Eigenkapital aufstocken
Damit der Traum von den eigenen vier Wänden in diesen Zeiten der niedrigen Darlehenszinsen wahr wird, ziehen potenzielle Käufer auch die Kündigung der eigenen Lebensversicherung in Erwägung, um das Eigenkapital aufzustocken. Aber dazu gibt es Alternativen.
... lesen Sie bei Pfefferminzia.de weiter ...
14.01.2019
• Energieberatung im Mittelstand
Die Energieberatung ist ein wichtiges Instrument, um in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch qualifizierte Beratung Informationsdefizite abzubauen, Einsparpotentiale und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen aufzuzeigen. Die Energieberatung soll dabei wirtschaftlich sinnvolle Energieeffizienzpotenziale sowohl in den Bereichen Gebäude und Anlagen als auch beim Nutzerverhalten aufzeigen.
... lesen Sie direkt beim Bundesamt weiter ...
07.01.2019
• Neue Förderung: Was das Baukindergeld wirklich bringt
Der Staat bezuschusst den Immobilienkauf. Familien bekommen 12.000 Euro pro Kind, gestreckt über zehn Jahre. Das hilft im Immobilienboom etwas weiter. Doch längst nicht jede Familie hat Anspruch darauf.
... lesen Sie in der WirtschaftsWoche weiter ...
17.12.2018
• Grundgesetzänderung zur Wohnungsbauförderung vorerst gestoppt
Eine Förderung des sozialen Wohnungsbaus mit Bundesmitteln über das Jahr 2019 hinaus soll mittels einer Änderung des Grundgesetzes ermöglicht werden. Nun hat der Bundesrat das Vorhaben vorerst gestoppt.