Suchergebnisse zu WEG/Sondereigentum
11.10.2024
• Erwerberhaftung für Wohngeldrückstände des Veräußerers?
Der Bundesgerichtshof hat in einer neuen Entscheidung vom 20.09.2024 – V ZR 235/23 – eine mittelbare Erwerberhaftung des Käufers eines Sondereigentums innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft für Wohngeldrückstände des Veräußerers begründet, was bis dahin durch eine Entscheidung des BGH vom 09.03.2012 – V ZR 147/11 – wohl nicht gegeben war.
Eine Betrachtung von RA W. Becker
... weiterlesen ...
09.10.2024
• Zweitbeschluss über Hausgeldvorschüsse ist zulässig
Eine gesetzliche oder vereinbarte Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer erstreckt sich auf eine erneute Beschlussfassung über eine bereits geregelte Angelegenheit. Auch nach Ablauf eines Wirtschaftsjahres können die Eigentümer Zweitbeschlüsse über Vorschüsse aus dem Wirtschaftsplan fassen.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
01.10.2024
• Elementarschäden: Pro & contra Pflichtversicherung für WEGs
Mehr als ein Drittel der verwalteten Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) war schon einmal von einem Elementarschaden betroffen und nicht versichert. Pflichtversicherung oder Angebotsmodell? Eine Umfrage des VDIV.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
27.09.2024
• Wohnungseigentumsrecht
Online-Eigentümerversammlung ist künftig zulässig
Eigentümerversammlungen können in Zukunft auch vollständig online abgehalten werden. Die Gesetzesänderung hat den Bundesrat passiert und ist damit endgültig beschlossen. Völlig ohne Präsenzversammlung wird es vorerst aber nicht gehen.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
28.08.2024
• BGH Urteil
Eigentümer können Entscheidungen an Verwalter delegieren
Wohnungseigentümer können Entscheidungen über die Verwaltung und Benutzung des gemeinschaftlichen Eigentums an den Verwalter delegieren. Bei einer Erhaltungsmaßnahme wird dies ordnungsmäßiger Verwaltung entsprechen, wenn sie selbst über das "Ob" entschieden haben und der Verwalter nur über die Ausführung im Einzelnen entscheiden soll.

