Suchergebnisse zu Fördermittel/Baufinanzierung
05.10.2018
• Die Bundesregierung will die Wohnungsbauprämie erhöhen
Antwort auf eine Kleine Anfrage des FDP-Finanzexperte Frank Schäffler:
Es sollen Ende 2019 die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Evaluierung der Wohnungsbauprämie“ vorliegen. Die Koalition wolle die Einkommensgrenzen sowie den Prämiensatz erhöhen. „Die Wohnungsbauprämie behalten wir als Anreizinstrument insbesondere für junge Menschen, frühzeitig mit der Ansparphase zu beginnen, bei“ schreibt Lambrecht.
... lesen Sie den Artikel im VersicherungsJournal ...
18.09.2018
• Fertighaus – der schnelle Weg zum Eigenheim
Die schnellste und einfachste Art, den Traum vom eigenen Häuschen zu verwirklichen, ist, sich ein schlüsselfertiges Fertighaus liefern zu lassen. Dabei werden die Einzelteile industriell vorgefertigt und auf der Baustelle zusammengesetzt. Bauherren können mit dieser Bauweise Geld und Zeit sparen. Auf individuelle Lösungen müssen sie dennoch nicht verzichten.
... lesen Sie einen von Schwäbisch Hall empfohlenen Text ...
17.09.2018
• Gegen Wohnungsnot: Baubranche fordert "Abwrackprämie" für alte Häuser
In Deutschland herrscht Wohnungsmangel. Vor allem in den Metropolen haben es Käufer und Mieter schwer, ein neues Domizil zu finden. Wohnraum zu schaffen kostet aber vor allem eins – Zeit. Die haben viele Menschen jedoch nicht. Deshalb soll ausgerechnet eine Abwrackprämie jetzt Abhilfe schaffen.
... lesen Sie bei focus.de weiter ...
13.09.2018
• Baukindergeld startet am 18.09.2018
Pressemitteilung vom 13.09.2018 / KfW, Inlandsförderung
• Baukindergeld ab 18.09. online beantragbar
• Familien und Alleinerziehende können Zuschüsse zur Bildung von Wohneigentum erhalten
Ab dem 18. September 2018 können Familien und Alleinerziehende das Baukindergeld zur Bildung von Wohneigentum und zur Altersvorsorge bei der KfW Bankengruppe online beantragen. Das Baukindergeld ist eine Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, um den erstmaligen Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern zu unterstützen.
... lesen Sie bei der KfW weiter ...
09.08.2018
• Zuschüsse für Alarmanlagen und Co. Bund erhöht Fördergelder für den Einbruchschutz
Wer sein Haus einbruchsicher machen möchte, kann bei der staatlichen KfW-Bank Zuschüsse beantragen. Dafür soll nun zusätzliches Geld zur Verfügung stehen: Die Bundesregierung will den Etat um 15 Millionen Euro aufstocken.