• Menü

Suchergebnisse zu Energie

16.01.2018

• Vor-Ort-Beratung - individueller Sanierungsfahrplan Energieberatung für Wohngebäude

gefördert vom BMWi Energieberatung für Wohngebäude
Einfach mal drauf lossanieren geht oft nach hinten los. Für langfristig hohen Wohnkomfort und niedrige Heizkosten vereinbaren Sie besser einen Termin für eine Energieberatung vor Ort. Das BMWi übernimmt bis zu 60 Prozent der Kosten.
Die Energieberatung vor Ort läuft folgendermaßen ab: Ein Energieberater kommt zu Ihnen und nimmt den Zustand Ihres Gebäudes genau unter die Lupe. Anschließend erhalten Sie ein Sanierungskonzept bzw. einen individuellen Sanierungsfahrplan ganz nach Ihren Vorstellungen und Ihrem Budget – entweder für eine komplette oder schrittweise Sanierung mit aufeinander abgestimmten Maßnahmen zum Energiesparen (individueller Sanierungsfahrplan).
... lesen Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie weiter ...

08.12.2017

• Alte Schätze: Diese Heizkessel müssen 2017 schon raus!

Die Energieeinsparverordnung EnEV schreibt vor: Nach 30 Jahren Betrieb ist für Heizkessel oft Schluss. Hauseigentümer mit einer vor dem Jahr 1987 errichteten Heizungsanlage müssen den Heizkessel daher in vielen Fällen dieses Jahr erneuern lassen. Die Beurteilung der Außerbetriebnahmeverpflichtung für alte Heizkessel nimmt in der Regel der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger anhand des Datums der Abnahme des Kessels vor. Der überprüft bei Zweifeln oder im Rahmen der Feuerstättenschau, ob ein Heizkessel von der Verpflichtung ausgenommen ist oder nicht.
... lesen Sie bei haustec.de weiter und fragen Sie Ihren Schornsteinfeger ...

07.12.2017

• Freiwillige für natürliches Dämmen gesucht

Für einen bundesweiten Dämmstofftest werden Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern gesucht. Wie die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mitteilt, geht es um Gebäude, die 2018 gedämmt werden sollen. Gefördert wird der Test vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Alle teilnehmenden Haushalte erhalten eine Vor-Ort-Beratung durch einen Energieberater im Wert von 1000 Euro, Unterstützung bei der Auswahl von Dämmstoff und Handwerker und zusätzlich 1500 Euro Dämmprämie.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

03.12.2017

• dena Kongress-Rückblick

Das erste Politikpanel nach dem Jamaika-Aus, Plädoyers von Wirtschaft und Forschung für innovative Transformationspfade, Praxisbeispiele von jungen und etablierten Unternehmen sowie Networkingformate und jede Menge Fachmodule – zwei Tage lang gab es beim 8. dena-Kongress in Berlin für rund 900 Teilnehmer aus der Energiebranche nur ein Thema: Wie bringen wir die integrierte Energiewende voran?

... Die Highlights finden Sie in dem Kongress-Rückblick ...
... Die Vorträge als PDF zum download finden Sie in dieser Zusammenstellung ...

22.11.2017

• EU-Kommission genehmigt Förderung

Die Europäische Kommission hat am Montag die deutsche Mieterstrom-Förderung beihilferechtlich genehmigt. Die Förderung aus dem Mieterstromgesetz kann somit starten. Was Immobilienunternehmen nun beachten müssen, hat der Ökostromanbieter Naturstrom in einem Leitfaden zusammengestellt.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: