• Menü

Suchergebnisse zu Energie

04.10.2018

• Deutsche Haushalte verbrauchen mehr Energie fürs Wohnen

Der Energieverbrauch von Privathaushalten für Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung oder Elektrogeräte ist im vergangenen Jahr abermals gestiegen. 2017 wurden dafür insgesamt 679 Milliarden Kilowattstunden genutzt, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Das sind rund 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
... lesen Sie bei der FAZ weiter ...

10.09.2018

• Newsletter zukunft haus

Die Ausgabe 4 / 2018 der dena (Deutsche Energie-Agentur) mit den Rubriken Politik, Zukunft Haus, Kommune, Panorama, Publikationen und Termine.
... lesen Sie beim dena-newsletter weiter ...

31.07.2018

• Verbände: Mieterstrom wirtschaftlich unattraktiv

Die Nachfrage nach geförderten Mieterstrommodellen bleibt rund ein Jahr seit Inkrafttreten des Gesetzes am 25.7.2017 gering. Nach Zahlen der Bundesnetzagentur beträgt die Summe der Leistung der 139 eingetragenen Anlagen für das laufende Kalenderjahr 3,7 Megawatt – förderfähig wären 500 Megawatt pro Jahr. Verbände halten das Gesetz für "wirtschaftlich unattraktiv". Haupthindernis für die Verbreitung von Mieterstrom sei die Belastung von solarem Mieterstrom mit der EEG-Umlage.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

25.07.2018

• Mieterstromgesetz ist weitgehend wirkungslos und muss nachgebessert werden

Haus & Grund fordert Stromkostenverordnung

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland zieht ein Jahr nach Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes zusammen mit zehn anderen Verbänden Bilanz. „Die Hürden für private Vermieter, ihre Mieter mit selbst erzeugter erneuerbarer Energie zu versorgen, sind noch immer sehr hoch“, erklärte Gerold Happ, Bundesgeschäftsführer von Haus & Grund Deutschland, heute in Berlin.

... lesen Sie die ganze Pressemitteilung ...

23.07.2018

• Strom und Wärme fürs Quartier im Aufwind

Mieterstrom bleibt ein komplexes Nischenprodukt

Trend Research hat in einer Studie mögliche Geschäftsmodelle für Quartierskonzepte und Mieterstrom untersucht. Mieterstrom werde ein Nischenprodukt bleiben, sagen die Experten. Im Fokus der Studie steht die Analyse der Marktentwicklungen von Quartierskonzepten und Mieterstromprojekten bis 2025 - differenziert in drei Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen.

... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: