• Menü

Suchergebnisse zu Rund ums Bauen

02.06.2023

• Solargesetz
Umweltsenatorin relativiert Aussagen zur Solarpflicht

Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) hat ihre Aussagen zur Solarpflicht für Dächer relativiert. Für den Ausbau mit Photovoltaik bei bestehenden Gebäude sollten Förderprogramme Anreize schaffen. Zuvor hatte Schreiner erklärt, das seit Januar geltende Solargesetz überprüfen zu wollen.
... sehen Sie sich den Beitrag der rbb Abendschau an ...

31.05.2023

• Bauministerium startet Förderprogramm "Wohneigentum für Familien"

Das Bundesbauministerium unterstützt mit einem neuen Förderprogramm, das am 1. Juni startet, Familien mit Kindern beim Neubau und Erwerb von neugebautem klimafreundlichem Wohneigentum. Das Programm, für das bis zu 350 Millionen Euro bereitstehen, richtet sich an Familien mit kleinen und mittleren Einkommen.
... lesen Sie beim Bundesministerium weiter ...

21.05.2023

• Norwegen:
Heizungskrise im Energie-Schlaraffenland

Die Norweger sind den Deutschen in gewisser Weise ein Jahrzehnt voraus. Ölheizungen sind verboten. Wärmepumpen zählen längst zum Standard. Doch der gestiegene Strompreis macht Heizen zum Debattenthema.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

21.05.2023

• Energiewende
"Der beste Treiber ist der eigene Geldbeutel"

Hauseigentümer stehen angesichts des geplanten Heizungsgesetzes vor vielen Fragen. Der Experte Michael Geißler erklärt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
... lesen Sie bei t-online-de weiter ...

20.05.2023

• Zu teuer, zu kalt, zu selten kompatibel
Fünf Mythen um die Wärmepumpe – und was wirklich an ihnen dran ist

Die von der Bundesregierung angepriesene Wärmepumpe soll Öl- und Gasheizungen ersetzen. Zur neuen Technik kursieren Mythen: Sie seien zu kalt, zu teuer, nicht immer kompatibel und vor allem gar nicht so klimafreundlich. Was ist wirklich dran an der Kritik? Ein Faktencheck.
... lesen Sie beim RedaktionsNetzwerk Deutschland ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: