• Menü

Suchergebnisse zu politisches

10.03.2025

• Mieten in Berlin steigen um 12,5 Prozent

Die Mieten in der deutschen Hauptstadt steigen kräftig weiter – es werde zu wenig gebaut, teilt die Investitionsbank IBB mit. Besonders teuer ist die Innenstadt: Dort vertreiben immer mehr Neuberliner die Altberliner.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

27.02.2025

• Soziale Wohnungsunternehmen bauen kaum noch neu

Viele sozialorientierte Wohnungsunternehmen und Genossenschaften fahren die Pläne für den Neubau zurück – Investitionsbremsen sind unter anderem zu viel Bürokratie und der Mangel an Bauland. Die Prioritäten liegen derzeit woanders.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

26.02.2025

• Mietmonitor des Verbands "BBU"
Neubaumieten in Berlin und Brandenburg steigen erheblich

"Alarmierend" nennt der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen die Entwicklung bei den Neubaumieten. Dabei gibt es einen erstaunlichen Unterschied zwischen Berlin und Brandenburg.
... lesen Sie bei rbb24.de weiter ...

26.02.2025

• Erhaltungsrücklage:
Steuerabzug für Hausgeld erst bei Ausgabe

Vermieter von Eigentumswohnungen können Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft erst dann als Werbungskosten steuerlich geltend machen, wenn das Geld ausgegeben wird. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

21.02.2025

• 3 Fragen an Klara Geywitz
"Hätte uns das sehr viel Aufregung erspart"

Die alte Regierung lässt viele Wohnthemen liegen – vom Gebäudetyp E bis zur Mietpreisbremse. Wie manche Planungen aus dem Ruder gelaufen sind, warum die vorgezogene GEG-Novelle im Rückblick ein Fehler war und was man besser machen könnte. 3 Fragen an Bauministerin Klara Geywitz.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: