• Menü

Suchergebnisse zu politisches

12.03.2020

• Berliner Mietendeckel kostet Steuerzahler 41 Millionen Euro

Der vom Berliner Senat eingeführte Mietendeckel wird nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins FOCUS für die Steuerzahler teuer. Die zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen veranschlagt in diesem Jahr elf Millionen Euro, um den Mietendeckel umzusetzen. Für 2021 seien sogar 30 Millionen Euro eingeplant, schreibt FOCUS unter Berufung auf Zahlen des Senats.
... lesen Sie auf Focus-Online weiter ...

11.03.2020

• Wohnungspolitik
Wie der Mietendeckel für juristisches Chaos sorgt

Es liegen erste Entscheidungen bei Mietstreitigkeiten nach Inkrafttreten des Gesetzes vor. Doch die Verwirrung bleibt.
... lesen Sie bei der Morgenpost weiter ...

11.03.2020

• Erste erfolgreiche Klage in Berlin
Amtsgericht erlaubt Mieterhöhung trotz Mietendeckel

Ein Vermieter will die Miete um 35 Euro erhöhen. Nach dem Mietendeckel eigentlich ist das unzulässig, nach einem Richterspruch jetzt aber doch.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...

10.03.2020

• AG Charlottenburg hält vor dem 18.06.19 gestellte Mieterhöhungsbegehren für zulässig.

„Zum anderen können bürgerlich-rechtliche Mieterhöhungsverlangen zulässigerweise nicht durch das MietenWoG Berlin erfasst sein.“
... lesen Sie die Gerichtsentscheidung ...

10.03.2020

• Koalitionsausschuss beschließt wichtige Maßnahmen für die Wohnungswirtschaft

“Der Koalitionsausschuss hat wichtige und richtige Schwerpunkte gerade im Bereich des sozialen Wohnungsbaus und der Städtebauförderung auf den Weg gebracht. Diese müssen jetzt schnell umgesetzt werden”, kommentierte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, die Beschlüsse des Koalitionsausschusses.
... lesen Sie bei Cash-Online.de weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: