• Menü

Suchergebnisse zu politisches

18.10.2019

• Bundestag stimmt Grundsteuer-Reform zu: Für Hausbesitzer bleiben Fragen offen

Der Bundestag hat das Paket zur Reform der Grundsteuer verabschiedet. Auch der Grundgesetzänderung wurde mehrheitlich zugestimmt. Der Bundesrat ist am 8. November am Zug. Das Gesetz soll 2025 in Kraft treten. Mit welchen Folgen für Vermieter und Mieter – darüber geht der Streit weiter.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

16.10.2019

• Klimagesetz-Entwurf im Kabinett beschlossen:
Sanierungs-Afa schon ab 2020

Jetzt soll es zügig gehen: Das Bundeskabinett hat erste Gesetzentwürfe für das Klimapaket abgesegnet, die schon kommende Woche parallel in Bundestag und Bundesrat gehen sollen. Steuervorteile für energetische Gebäudesanierungen soll es schon ab 2020 geben. Zum CO2-Preis wurden Eckpunkte beschlossen.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

15.10.2019

• Mietabsenkung wäre laut Gutachten verfassungswidrig

Berlins geplanter Mietendeckel dürfe nicht die Senkung der Mieten erzwingen, sagt ein Gutachter des Senats. Die Mieten für fünf Jahre einzufrieren, wäre jedoch rechtens.
... lesen Sie bei Zeit.de weiter ...

15.10.2019

• WEG-Reform:
Bundesrat will Einbau von privaten E-Ladestellen erleichtern

Der Bundesrat hat einen Vorschlag für einen Gesetzentwurf zur WEG-Reform verabschiedet. Der private Einbau von Ladestellen für Elektrofahrzeuge soll erleichtert werden. Vermieter sollen die Erlaubnis nur bedingt verweigern können. Der Bundestag kann selbst entscheiden, ob er den Entwurf aufgreifen will.
... lesen Sie bei Haufe.de weiter ...

15.10.2019

• Zoff im Senat
Erneut keine Einigung über den Mietendeckel

Der Senat ist beim Mietendeckel nicht weitergekommen. Die Koalitionspartner schieben sich gegenseitig die Schuld zu
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: