• Menü

Suchergebnisse zu politisches

27.08.2024

• Neues Baugesetzbuch – Branche fällt vernichtendes Urteil

Mit einer Novelle will Bauministerin Geywitz ein modernes und zeitgemäßes Baurecht schaffen. Doch die Bau- und Immobilienwirtschaft sieht kaum eine Verbesserung.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

24.08.2024

• „Aktuell wird viel Quatsch gemacht“
Architekt schlägt „Einfaches Bauen“ vor, um Wohnkrise zu mildern

Noch immer stockt der Wohnungsbau in Deutschland gewaltig. Zudem wird der Kreis derer, die überhaupt noch einen Bau finanzieren können, immer kleiner. Ein Architekt plädiert deshalb dafür, sich endlich von hochtechnisierten Gebäuden zu verabschieden und auf „Einfaches Bauen“ zu vertrauen.
... lesen Sie bei focus.de weiter ...

23.08.2024

• Mieterstrom: Stoff für Idealisten

Als Expertin für dezentrale Energieversorgung der Naturstrom AG weiß Dr. Sarah Debor, dass sich Idealismus und Wirtschaftlichkeit beim Thema Mieterstrom nichts schenken. 3 Fragen zu monetären Mehrwerten, begeisterten Bewohnern und knappen Kisten.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

21.08.2024

• Haus & Grund begrüßt besseren Schutz vor Asbest
Entschädigungsfonds für Eigentümer muss folgen

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßt, dass die Bundesregierung Handwerker vor den Gefahren, die von dem Baustoff Asbest ausgehen, besser schützen möchte. „Die geplanten Informationspflichten für Eigentümer sind maßvoll und weit weniger aufwändig als ursprünglich geplant. Dennoch bleibt für die Eigentümer eine hohe Kostenbelastung, wenn in einem älteren Gebäude asbesthaltige Stoffe fachgerecht entsorgt werden müssen. Deshalb muss ein von der Baustoffindustrie finanzierter Fonds aufgelegt werden, aus dem betroffene Eigentümer unterstützt werden können“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke den heutigen Kabinettsbeschluss.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

20.08.2024

• Schneller-Bauen-Gesetz für Berlin soll ab Dezember gelten

In Berlin fehlen Wohnungen. Das soll sich ändern. Der Senat hat den Entwurf für das Schneller-Bauen-Gesetz beschlossen und ans Abgeordnetenhaus zur asbchließenden Beratung weitergeleitet. Im Dezember 2024 soll das Gesetz in Kraft treten.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: