Suchergebnisse zu politisches
18.07.2018
• Eigenbedarfskündigungen: Vorschläge für Gesetzesänderungen lösen Debatte aus
... lesen Sie den ganzen Artikel in der Berliner Zeitung ...
17.07.2018
• Verbraucherschützer kritisieren Vielfalt an Bau-Siegeln
Anbieter entdecken gesundes Bauen als Marketinginstrument
Die Baywa hat ein neues Siegel an den Markt gebracht, das Verbrauchern Orientierung bieten soll, die baugesunde Produkte suchen. Auch andere Baumärkte nutzen Baugesundheit zum Eigenmarketing und richten dafür spezielle Bereiche ein. Verbraucherschützer kritisieren die Vielfalt der Öko-Plaketten. Sie fordern, dass innenraumrelevante Bauprodukte, Farben und Lacke so zusammengesetzt sind, dass als Mindeststandard die Einhaltung der Vorsorgerichtwerte des Umweltbundesamtes garantiert ist.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...
12.07.2018
• Abschaffung der Mietpreisbremse bleibt auf der politischen Agenda
Geplante Mietrechtsänderungen erschweren Energiewende im Gebäudebestand
Die Abschaffung der Mietpreisbremse bleibt auf der politischen Agenda, betonte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland nach der Veröffentlichung des Entwurfs eines Mietrechtsanpassungsgesetzes. „Die Große Koalition will den Mietern weiterhin vorgaukeln, verschärfte Regelungen würden Wohnungssuchenden den Zugang zu begehrten Wohnungen erleichtern. Sie sollte sich endlich ehrlich machen: Die Mietpreisbremse bringt nichts, diese verfassungswidrige Regelung muss endlich abgeschafft werden“, kommentierte Verbandspräsident Warnecke.
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung ...
05.07.2018
• Milliarden für Bau- und Wohnungspolitik können Probleme lindern
Haus & Grund Deutschland: Fehlendes Bauland und hohe Baukosten sind Nadelöhr
„Die Milliarden aus dem Bundeshalt können die Probleme im Wohnungsbau lindern – nicht lösen“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke den heute im Bundestag debattierten Bundeshaushalt 2018. Darin enthalten sind für dieses Jahr unter anderem 1,5 Milliarden Euro zur Finanzierung der sozialen Wohnraumförderung sowie mehr als 260 Millionen Euro für das Baukindergeld. „Fehlendes Bauland und hohe Baukosten sind das Nadelöhr beim Wohnungsbau. Das werden die zentralen Themen beim geplanten Wohnungsgipfel im September sein.“
... weiterlesen ...
03.07.2018
• Union lehnt Entwurf für verschärfte Mietpreisbremse ab
Die CDU blockiert die von Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) geplante Verschärfung der Mietpreisbremse. "Der Gesetzentwurf ist so angelegt, dass er nicht den erhofften Nutzen bringen wird", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Marco Wanderwitz (CDU), dem "Handelsblatt".