• Menü

Suchergebnisse zu politisches

10.07.2024

• Kautionsabrechnung:

Ergänzendes von RA. Wolfgang Becker

Wir hatten zu einer Entscheidung des Landgerichts Berlin, veröffentlicht in GE 1/2024 Seite 44, einige Hinweise aufgenommen, die sich insbesondere damit beschäftigen, dass nach dieser Entscheidung eine Aufrechnung gegen den Kautionsrückzahlungsanspruch des Mieters mit einem Schadensersatzanspruch des Vermieters nur dann möglich sei, wenn dem Vermieter hierzu ein Zahlungsanspruch in Geld zusteht.

... weiterlesen ...

09.07.2024

• Wohnungswirtschaft fordert "Schwarzbrot" statt "Zuckerguss"

Das Ergebnis der GdW-Jahresbilanz 2023 ist ernüchternd. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen ist erstmals deutlich um 13 Prozent eingebrochen. Der Verband vermisst politisches Augenmaß bei Vorgaben und Förderung – und legt einen 10-Punkte-Plan für bezahlbares Bauen vor.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

08.07.2024

• Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst

Wer eine zu Wohnzwecken selbst genutzte Immobilie energetisch sanieren lässt, wird gleich doppelt gefördert – die Bundesregierung hat Regelungen im Einkommensteuergesetz (EStG) an die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angepasst.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

07.07.2024

• Schlusslicht in Europa
Niedrige Hauseigentumsquote ist ein soziales Problem, das die Ampel nicht löst

Wie haben sich die Kaufpreise für die einzelnen Energieklassen im Zeitverlauf entwickelt? Was bedeutet dies für Kaufinteressenten? Im regelmäßigen Interhyp-Zinsupdate geben Brancheninsider Tipps rund um Finanzierung, Zinsentwicklung und Immobilienmarkt.
... lesen Sie bei focus.de weiter ...

05.07.2024

• Nutzung von Balkonkraftwerken jetzt einfacher
Haus & Grund warnt vor übertriebenen Erwartungen

Mit Änderungen des Miet- und Wohnungseigentumsrechts können Wohnungseigentümer und Mieter künftig einfacher Solarpaneele an den Balkonen ihrer Wohnungen installieren. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. „Viele Bewohner von Wohnungen wollen Solarstrom für den eigenen Verbrauch produzieren. Deshalb ist es eine gute Entscheidung des Bundestages, den Weg dorthin einfacher zu gestalten“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die gestrige Abstimmung.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: