• Menü

Suchergebnisse zu politisches

19.03.2025

• Frist 31. März: Grundsteuererlass für Vermieter möglich
Erlass nur bei nicht selbst verschuldeten Mietausfällen

Vermieter haben grundsätzlich Anspruch auf einen Teilerlass der Grundsteuer, wenn sie im vergangenen Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Entsprechende Anträge für das Jahr 2024 können bis zum 31. März 2025 gestellt werden.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

18.03.2025

• Baugenehmigungen steigen – trotz Sondervermögen?

Gute Nachrichten hat das Statistische Bundesamt: Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen und Häuser steigt wieder. Ob das so bleibt? Gedanken machen sich Experten um das Sondervermögen und die Folgen für Immobilienkredite.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

18.03.2025

• Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten

Seine Amtszeit geht auf das Ende zu – kurz vor Schluss nutzt Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) noch die Vorlage neuer CO2-Daten zu einer Abschlussbilanz. Im Gebäudebereich sieht er eine Trendumkehr.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

14.03.2025

• Rechtsgutachten: Regulierung von Wohnimmobilien

Die Wohnungswirtschaft warnt vor einer Überregulierung im Mietrecht. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des GdW zeigt, wo die Eingriffe in die Privatnützigkeit des Eigentums verfassungsrechtlich an die Grenzen stoßen.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

11.03.2025

• Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 31. März

Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall hatten, können einen Teilerlass der Grundsteuer von bis zu 50 Prozent verlangen. Anträge für 2024 können noch bis zum 31.3.2025 bei den Kommunen gestellt werden.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: