• Menü

Suchergebnisse zu politisches

17.12.2023

• Smart City Blog

Mit dem Smart City Blog öffnen wir die Tür zu verschiedenen Perspektiven und gewähren Einblicke in den „Maschinenraum“ der Modellprojekte Smart Cities und der Smart-City-Community. Diese Plattform bietet einen lebendigen Raum für den Dialog von Wissenschaft und Praxis, für Beiträge, die Hintergründe, neue Erkenntnisse und Debatten aus dem Bereich von Digitalisierung und Stadtentwicklung vorstellen und die Zusammenarbeit in der Smart-City-Community fördern.
... Lesen Sie beim Bundesministerium für
Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen weiter ...

14.12.2023

• Bundesbauministerium stoppt Förderung von Neubauten

Das Bundesbauministerium hat kurzfristig das Ende des Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) angekündigt. Bereits ab dem heutigen Donnerstag "können aufgrund der ausgeschöpften Mittel keine neuen Anträge für das KFN-Programm bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau gestellt werden", teilte das Ministerium mit.
... lesen Sie bei Zeit.de weiter ...

14.12.2023

• Ampel-Regierung sorgt für Förderchaos
Vermieter und Mieter bleiben nun doch benachteiligt

Dass private Vermieter nun doch nicht eine Zusatzförderung bekämen, wenn sie sich schnell für einen Wechsel zu einer klimaneutralen Heizung entscheiden, sei klima- und sozialpolitisch nicht nachvollziehbar. „Von einer staatlichen Förderung profitieren Mieter unmittelbar. Dass die Förderung nun deutlich geringer ausfällt als zugesagt, wird die Wärmewende für Mieter spürbar verteuern“, erläuterte Warnecke.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

11.12.2023

• Erste Musterklagen gegen Grundsteuerbewertung eingereicht

Haus & Grund und Bund der Steuerzahler: Aktenzeichen für Verfahren in Berlin und Rheinland-Pfalz liegen jetzt vor
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

08.12.2023

• Kein EU-Sanierungszwang
Haus & Grund hält Kompromiss für tragbar

Die EU verzichtet darauf, Hauseigentümern konkrete Sanierungspflichten aufzuerlegen. „Das ist ein gutes Ergebnis. Es gibt den Hauseigentümern die notwendige Flexibilität, ihre Gebäude bis 2045 klimaneutral umzubauen“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.
... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: