• Menü

Suchergebnisse zu politisches

22.08.2023

• Heizungsaustausch
Neues Förderprogramm soll Anfang 2024 starten

Die Pläne für klimafreundlichere Heizungen sind seit September beschlossen. Doch noch sind Fragen offen. Nun nennt das Wirtschaftsministerium weitere Details.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...

20.08.2023

• Zweitwohnungsteuer
Wohnen am Arbeitsort ist steuerfrei

Immobilieneigentümer zahlen in vielen Kommunen Zweitwohnungsteuer. Die Rechtslage ist jedoch umstritten. Oft hängt die Steuerpflicht vom Einzelfall ab, wie ein Urteil aus Baden-Württemberg zeigt.
... lesen Sie bei der WirtschaftsWoche weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

18.08.2023

• Das Berliner Wohnungsbündnis bröckelt weiter:
Verstößt auch Vonovia gegen die Vereinbarungen?

Vonovia steigert die Miete eines Haushalts mit WBS stärker als mit dem Senat vereinbart, weil der Staat die Kosten übernimmt. Jetzt üben Verbraucherschützer Kritik.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

17.08.2023

• Warum Deutschland ein Land der Mieter ist

Die Zahl der Eigenheimbesitzer hierzulande ist im internationalen Vergleich ungewöhnlich niedrig. Das hat nicht nur mit steigenden Preisen zu tun.
... lesen Sie beim Handelsblatt weiter ...
(Bezahlschranke/TestAbo möglich)

16.08.2023

• Wieso legt niemand los?
60.000 Baugenehmigungen in Berlin, aber gebaut wird nicht

Das ärgert wohl jeden, der auf Wohnungssuche ist: Derzeit sind 61.534 Wohnungen in Berlin auf Eis gelegt. Zwar genehmigt, aber längst nicht fertig.
Der sogenannte Bauüberhang hat sich innerhalb von zehn Jahren verdreifacht. „Die komplette Fertigstellung eines Genehmigungsjahrgangs erfordert im Schnitt sechs bis acht Jahre“, sagt Bau-Staatssekretär Stephan Machulik.
... lesen Sie bei der BZ weiter ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: