• Menü

Suchergebnisse zu politisches

17.03.2023

• Größter Einbruch seit 2007:
Zahl der Baugenehmigungen geht um ein Viertel zurück

Trotz akuten Wohnungsmangels geht es mit den Baugenehmigungen nicht bergauf. Im Gegenteil: Das bereits neunte Jahr in Folge sinken sie. Die Branche spricht von „einer Schockstarre“.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...

17.03.2023

• Wie Städte Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Eine neue Difu-Studie zeigt, dass Kommunen zunehmend städtebaurechtliche Instrumente einsetzen, um dem Wohnungsmangel zu begegnen. In die vom BBSR geförderte Studie bezog das Institut 16 Fallstudienstädte ein und führte eine repräsentative Kommunalbefragung durch.
... lesen Sie bei idw-online.de weiter ...

16.03.2023

• Die Lücken in Habecks Heizungsplan

Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Klara Geywitz, unsere Bauministerin, haben den Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz vorgelegt. Für viele Menschen bedeutet der Entwurf hohe oder gar nicht stemmbare Kosten. Viele Forderungen und Pflichten sind nicht zu Ende gedacht und es muss noch einiges getan werden, damit bezahlbares Wohnen und Klimaschutz unter einen Hut passen.
... sehen Sie sich das Video von Haus & Grund Deutschland an ...

16.03.2023

• Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Informationsbroschüre für Bauherren und Eigentümer von Wohngebäuden
... lesen Sie beim Bundesinstitut BBSR weiter ...

15.03.2023

• Klimaschutzgesetz:
Haus & Grund fordert Kurswechsel

CO2-Emissionshandel und Klimageld in den Vordergrund rücken. Vor dem Hintergrund der heute vorgelegten Emissionszahlen für die einzelnen Wirtschaftssektoren forderte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland eine Abschaffung der jährlichen Sektorziele und eine Neuausrichtung des Klimaschutzgesetzes.
... lesen Sie die Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: