Suchergebnisse zu Mietendeckel
13.03.2020
• Haus & Grund: Mietendeckel ist pure Ideologie
Bundesverfassungsgericht muss wohnungspolitisches Chaos beenden
... lesen Sie die ganze Pressemeldung des Zentralverbandes ...
12.03.2020
• Bundesverfassungsgericht:
Eilantrag gegen die Bußgeldvorschrift zum „Mietendeckel “ erfolglos:
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Ersten Senats einen Antrag auf vorläufige Außerkraftsetzung der Bußgeldvorschriften des Gesetzes zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (sogenannter „Mietendeckel) abgelehnt. Die Antragstellerinnen und Antragsteller, die Wohnungen in Berlin vermieten, wollten erreichen, dass die Verletzung von bestimmten Auskunftspflichten und Verboten zur gesetzlich bestimmten Höchstmiete vorläufig nicht als Ordnungswidrigkeit eingestuft wird.
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts ...
Dazu der Brief unseres Vorsitzenden, RA Wolfgang Becker an den Tagesspiegel ...
... weiterlesen ...
12.03.2020
• Berlin:
Landgericht hält Mietendeckel für verfassungswidrig
Das Landgericht Berlin fordert das Bundesverfassungsgericht auf, den Mietendeckel zu prüfen. Dem Gericht zufolge fehlt dem Senat der Stadt die Gesetzgebungskompetenz.
... lesen Sie bei Zeit-Online weiter ...
12.03.2020
• Berliner Mietendeckel kostet Steuerzahler 41 Millionen Euro
Der vom Berliner Senat eingeführte Mietendeckel wird nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins FOCUS für die Steuerzahler teuer. Die zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen veranschlagt in diesem Jahr elf Millionen Euro, um den Mietendeckel umzusetzen. Für 2021 seien sogar 30 Millionen Euro eingeplant, schreibt FOCUS unter Berufung auf Zahlen des Senats.
... lesen Sie auf Focus-Online weiter ...
11.03.2020
• Wohnungspolitik
Wie der Mietendeckel für juristisches Chaos sorgt
Es liegen erste Entscheidungen bei Mietstreitigkeiten nach Inkrafttreten des Gesetzes vor. Doch die Verwirrung bleibt.