Suchergebnisse zu Mietpreisbremse
30.11.2018
• Bundestag beschließt Mietrechtsänderungen
Haus & Grund rechnet mit Fortschritten beim Klimaschutz
„Mit den gestern beschlossenen Mietrechtsänderungen erleichtert der Bundestag es privaten Kleinvermietern, ihre Wohnungen energetisch zu modernisieren und an die Herausforderungen des demografischen Wandels anzupassen“, sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke heute in Berlin. Das neue vereinfachte Modernisierungsverfahren senke einerseits bürokratische Hürden für Vermieter und verhindere andererseits eine finanzielle Überforderung der Mieter.
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung ...
27.11.2018
• Haus & Grund begrüßt Einigung beim Mietrecht
Belange privater Kleinvermieter werden besser berücksichtigt
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte die heutige Einigung von CDU/CSU und SPD über Änderungen des Mietrechts. „Die Große Koalition scheint erkannt zu haben, dass sie Wohnungspolitik nur mit den privaten Kleinvermietern machen kann“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung ...
25.11.2018
• Zu den Anfeindungen auf Twitter, nach dem Tagesspiegel-Interview von Carsten Brückner:
... sehen Sie sich die twitter-Seiten von Haus & Grund Berlin an ...
23.11.2018
• "Wir müssen uns davon verabschieden, dass Berlin für alle bezahlbar bleibt"
Interview mit Eigentümerverband
Carsten Brückner von Haus & Grund Berlin meint, dass Zuzügler keinen Anspruch auf niedrige Mieten haben. Und die Mietpreisbremse eine Lüge ist.
... lesen Sie das Interview im Tagesspiegel ...
07.11.2018
• Sand in die Augen der Mieter
Haus & Grund kritisiert Verschärfungen des Mietrechts
„Mit den geplanten Mietrechtsverschärfungen streut die Bundesregierung den Mietern und Wohnungssuchenden in den begehrten Städten Sand in die Augen.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke vor der heutigen Anhörung im Deutschen Bundestag das Mietrechtsanpassungsgesetz. Verschärfungen des Mietrechts schafften nicht eine einzige zusätzliche Wohnung. Die lokalen Wohnungsmarktprobleme seien jedoch eine Folge mangelnder Wohnungen in den Städten und nicht mangelnder Mieterrechte.