Suchergebnisse zu Mietpreisbremse
20.09.2018
• Haus und Grund: Wohngeld statt Mietpreisbremse
... lesen Sie das Gespräch des Deutschlandfunk nach ...
05.09.2018
• Pressemitteilung vom 05.09.2018
Die Mietpreisbremse als Ablenkungsmanöver: Haus & Grund kritisiert Kabinettsbeschluss zu Mietrechtsänderungen
„Mit der Mietpreisbremse und ihrer Verschärfung lenkt die Bundesregierung von Versäumnissen in der Wohnungspolitik der vergangenen Jahre ab.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts eines Mietrechtsanpassungsgesetzes. Die neuen Regelungen seien nicht geeignet, unteren Einkommensgruppen den Zugang zu Wohnraum in begehrten Städten zu sichern. „Die Politik muss das Bauen und Wohnen günstiger machen. Sie muss unnötige Bauvorschriften streichen, die Grund- und Grunderwerbsteuer senken und energetische Standards überdenken. Zudem müssen Baugenehmigungen schneller abgearbeitet werden“, forderte Warnecke.
... lesen Sie die gesamte Pressemitteilung ...
04.09.2018
• "Das läuft auf eine Enteignung hinaus"
... lesen Sie beim rbb weiter ...
24.07.2018
• Zu billige Wohnungen: Finanzamt fordert Eigentümer zu Mieterhöhungen auf
... lesen Sie in der Mitteldeutschen Zeitung weiter ...
12.07.2018
• Abschaffung der Mietpreisbremse bleibt auf der politischen Agenda
Geplante Mietrechtsänderungen erschweren Energiewende im Gebäudebestand
Die Abschaffung der Mietpreisbremse bleibt auf der politischen Agenda, betonte der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland nach der Veröffentlichung des Entwurfs eines Mietrechtsanpassungsgesetzes. „Die Große Koalition will den Mietern weiterhin vorgaukeln, verschärfte Regelungen würden Wohnungssuchenden den Zugang zu begehrten Wohnungen erleichtern. Sie sollte sich endlich ehrlich machen: Die Mietpreisbremse bringt nichts, diese verfassungswidrige Regelung muss endlich abgeschafft werden“, kommentierte Verbandspräsident Warnecke.