Suchergebnisse zu Mietendeckel
22.07.2019
• Wohnungsbedarf
Deutschland muss mehr bauen
Bis 2020 müssen in Deutschland pro Jahr 341.700 neue Wohnungen entstehen, um den hohen Bedarf zu decken. Vor allem die Städte hinken stark hinterher. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wo besonders viele Wohnungen fehlen.
... lesen Sie beim Institut der deutschen Wirtschaft weiter ...
18.07.2019
• Wird der Mietendeckel zur Abrissbirne für den Neubau?
Der Mietendeckel wird den Neubau abwürgen, fürchten viele Unternehmen. Mietwohnungen könnten sich nur noch die Landesunternehmen leisten – mit Zuschüssen.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...
15.07.2019
• Diskussion um Mietenregulierung geht an tatsächlicher Marktentwicklung vorbei.
„Angesichts der bundesweit stagnierenden Neuvertragsmieten und des immer schwächer werdenden Anstiegs der Bestandsmieten sind alle Debatten über weitere Mietpreisregulierungen unnötiger Populismus.“
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...
14.07.2019
• 15 Jahre GSW-Verkauf
Ein Rückblick auf die Privatisierung und was sie für die heutige Wohnungspolitik bedeutet
... lesen Sie bei der Berliner Mietergemeinschaft weiter ...
13.07.2019
• CO2-Preis: Hausbesitzer wollen Mieter an Kosten beteiligen
Aus Sicht des Eigentümerverbandes Haus und Grund werden auch Mieter tiefer in die Tasche greifen müssen, falls infolge einer CO2-Bepreisung die Heizkosten steigen.