• Menü

Suchergebnisse zu Miete

04.03.2019

• Industrieflächen nutzen
Es gibt noch jede Menge Bauland in Berlin

Bauland ist knapp? Von wegen. In den Großstädten gibt es noch viele Brachen. Doch darauf Wohnungen zu bauen dauert Jahrzehnte, wie das Beispiel Berlin zeigt.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

04.03.2019

• Bekommt die Politik die Wohnungsnot in den Griff?

Ob zur Miete oder Eigentum – eine bezahlbare Bleibe zu finden, wird immer schwieriger. Hilft es, wenn auch beim Immobilienkauf das Bestellerprinzip eingeführt wird? Zeigt die Mietpreisbremse Wirkung? Sind Enteignungen von Wohnungsunternehmen, wie sie in Berlin zur Debatte stehen, machbar?
... hören Sie sich die Beiträge im Deutschlandfunk an ...

02.03.2019

• Berliner Wohnungen sind immer noch billig

Kaum einer, der in der Hauptstadt nicht über die steigenden Mieten und Immobilienpreise klagt. Dabei ist das Wohnen in Berlin im Vergleich zu anderen Metropolen in Europa gar nicht mal so teuer.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

01.03.2019

• Grundsteuer-Kommentar:
Offenbach ist überall

Wie gefährlich das Projekt der neuen Grundsteuer ist, lässt sich in Offenbach und Mühlheim wunderbar beobachten. Das ist nicht, wonach sich Politiker sehnen.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...

28.02.2019

• Verbändeforderung: Wohngeld muss grundlegend reformiert werden

Das Wohngeld bedarf aus Sicht der Verbände einer grundlegenden Neuordnung. Die Reform muss die reale Entwicklung des Immobilienmarktes berücksichtigen. Im Rahmen der Verbändeanhörung des Gesetzes zur Stärkung des Wohngeldes (WoGStärkG) am 28. Februar 2019 kritisieren mehrere Verbraucherverbände und Gewerkschaften den vorliegenden Entwurf als unzureichend. Das Gesetz, das am 1.1.2020 in Kraft treten soll, knüpft an die bisherige Praxis an, die Wohngeldleistung pauschal zu erhöhen.
... lesen Sie die ganze Pressemitteilung von Haus & Grund Deutschland ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: