• Menü

Suchergebnisse zu Miete

19.08.2016

• Wer kann sich Wohnen noch leisten?

Seit Jahren steigen die Mieten in Deutschland, insbesondere in den Ballungsräumen, in München, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart und auch die Hauptstadt Berlin, lange Jahre ein Eldorado für bezahlbare Mieten, zieht nach. Über diese und andere Fragen diskutierten im "Wortwechsel":
- Lukas Siebenkotten vom Deutschen Mieterbund
- Kai Warnecke von Haus & Grund
- Daniel Mullis von der Universität Frankfurt / Main
- Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär
- Moderation: Panajotis Gavrilis
... zum nachhören: "Wortwechsel", eine Sendung von Deutschlandradio Kultur (19.8.2016) ...

29.07.2016

• Neue Zweifel am Berliner Mietspiegel

Die Mietspiegel in nahezu allen deutschen Großstädten liefern kein realistisches Bild der aktuellen Mietpreise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), die der Berliner Morgenpost vorliegt und auf Daten des Forschungsunternehmens F+B basiert. Danach sei der tatsächliche Mietzins bereits viel höher, als es der Mietspiegel vorgibt.
... lesen Sie weiter bei der Berliner Morgenpost ...

01.07.2016

• Wie man die Ferienwohnung richtig vermietet

Mit Ferienwohnungen Geld verdienen - das klingt verlockend, ist aber nicht überall erlaubt. Wer als Anbieter ins Geschäft einsteigen will, muss sich mit Recht und Steuern beschäftigen.
... lesen Sie weiter in der FAZ ...

15.06.2016

• Pressemitteilung des Zentralverbandes vom 15.06.2016:

Keine Mietsteigerungen bei privaten Vermietern!

Modernisierungsquote rückläufig, aber weiter auf hohem Niveau.

Die privaten Kleinvermieter haben die Mieten im vergangenen halben Jahr im Durchschnitt nicht erhöht. Das geht aus einer Befragung von Haus & Grund Deutschland unter seinen Mitgliedern hervor, die der Eigentümerverband heute in Berlin vorstellte.

... laden Sie das PDF mit den Ergebnissen (kurz) ...
... laden Sie das PDF mit der Langfassung ...
... weiterlesen ...

14.06.2016

• Pressemitteilung von Haus & Grund Berlin zum Gesetzentwurf zur Dämpfung der Mietentwicklung

Der Vorsitzende von Haus & Grund Berlin, Dr. Carsten Brückner, kritisiert den Vorstoß des Berliner Senats zur Dämpfung der Mietentwicklung und wirksamen Verfolgung von Mietpreisüberhöhungen. „Zu produktiven Impulsen wie Wohnungsbauförderung oder Bürokratieabbau ist der Senat nicht in der Lage und greift einmal mehr zu Mitteln der Gängelung, um Vermietern die Pflege ihrer Immobilie zu erschweren.“

... lesen Sie weiter bei Haus & Grund Berlin ...
... lesen Sie die Mitteilung des Senats zu dem Beschluss vom 14.6.2016 ...

weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: