• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

25.07.2023

• Erbschaftssteuer:
2023 könnte Immobilien erben teurer werden

Erben will gelernt sein. Gerade im Erbfall von Immobilien lohnt es sich, genauer hinzusehen. Der Zusammenhang zwischen Freibeträgen und Steuerklassen für Erbschafts- und Schenkungssteuer ist nicht leicht zu durchschauen. Das galt zuletzt vor allem für die in der Presse viel beachtete Änderung bei der Bewertung von Immobilien. Die kann in einzelnen Fällen zu einer Erhöhung der Erbschaftssteuer auch für Ehegatten und Kinder der vererbenden Personen führen.
... lesen Sie den Ratgeber bei der Grundeigentümer-Versicherung ...

25.07.2023

• Mietanstieg in Deutschlands Metropolen beschleunigt sich

Es gibt zu wenig Wohnraum, die Mieten in den größten deutschen Städten steigen seit Jahren. Zuletzt hat sich dieser Anstieg sogar noch beschleunigt, zeigt eine Studie. Ein Ende des Trends sei nicht in Sicht. Die Kaufpreise fallen hingegen.
... lesen Sie bei Welt.de weiter ...

25.07.2023

• „Enteignung schafft keine zusätzliche Wohnung“, ruft der Genosse der Initiative zu.

Hamburgs Senat hat einer Volksinitiative, die Wohnungsbaukonzerne enteignen möchte, den Kampf angesagt. „Wir machen hier keine Wohnungspolitik in Klassenkämpfermanier“, sagt der Finanzsenator – und will sich Enteignungsfantasien konsequent in den Weg stellen.
... lesen Sie bei Welt.de weiter ...

25.07.2023

• Freigrenze für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte heute den Vorschlag von Bundesfinanzminister Christian Lindner, wonach Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung abzüglich Werbungskosten unter 1.000 Euro pro Jahr steuerfrei bleiben sollen. „Das ist endlich ein Vorschlag, der für viele private Kleinvermieter eine echte Entlastung von Bürokratie darstellt“, kommentierte
Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.

... lesen Sie bei Haus & Grund Deutschland weiter ...

23.07.2023

• Bearbeitungszeiten bis zu sechs Monate:
Massiver Anstieg bei Wohngeldanträgen in Berlin

Die Anzahl der Wohngeldempfänger könnte sich nach der Reform zum Jahreswechsel verdoppeln. Allerdings warten viele Menschen auf das Geld. Die Bezirke beklagen zu wenig Unterstützung vom Land.
... lesen Sie beim Tagesspiegel weiter ...


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: