• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

24.01.2025

• Streit im Mietrecht: Die häufigsten Fälle vor Gericht

Mietrechtliche Auseinandersetzungen vor Gericht nehmen zu, wie Statistiken zeigen. Am häufigsten streiten Vermieter und Mieter um Vertragsverletzungen. Deutlich zugenommen haben Prozesse wegen Mieterhöhungen. Ein Überblick.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

24.01.2025

• Wo die Ampel beim Thema Wohnen stolperte

Woran ist die Regierung beim Wohnungsbau gescheitert? Was könnte die nächste besser machen? Mit welchen steuerlichen Änderungen muss die Branche rechnen? 3 Fragen an Prof. Dr. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfeldes Immobilienmärkte und Finanzmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft.
... lesen Sie bei haufe.de weitere ...

23.01.2025

• Glasfaser:
Neue Runde für Gigabitförderung 2.0 beginnt vorzeitig

Für den Glasfaserausbau stehen 2025 mit Blick auf die politisch gewollte Flächenabdeckung 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Netzbetreiber haben große Bedenken.
... lesen Sie bei heise-online weiter ...

23.01.2025

• Zwei Millionen leerstehende Wohnungen:
Was der Bund tun will

Das Bundesbauministerium will verstärkt gegen Wohnungsleerstand vorgehen – die Wohnungswirtschaft findet die Pläne "enttäuschend" und fordert Nachbesserungen im Austausch mit der Branche. Gefordert wird auch eine Abrissförderung.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...

22.01.2025

• Erste Ergebnisse der Wärmeplanung (2024)

Berlin muss wie alle Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bis zum 30.06.2026 einen Wärmeplan vorlegen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt als planungsverantwortliche Stelle hat die Möglichkeit der „Eignungsprüfung und verkürzten Wärmeplanung“ nach §14 Wärmeplanungsgesetz genutzt, um bereits vor 2026 erste Ergebnisse der Wärmeplanung aufzuzeigen.
... lesen Sie direkt bei der Senatsverwaltung weiter ...


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: