• Menü

Suchergebnisse zu Bewirtschaftung

17.05.2018

• Die besten Wohngebäude-Versicherungen

Die Morgen & Morgen GmbH hat in ihrem jetzt veröffentlichten „M&M Rating Wohngebäude“ 183 Tarife von 72 Anbietern bewertet. Fast ein Viertel davon erhielt die Höchstbewertung „fünf Sterne“.183 Wohngebäude-Tarife von 72 Versicherern sowie Deckungskonzept-Anbietern hat das Analysehaus Morgen & Morgen GmbH (M&M) im kürzlich veröffentlichten „M&M Rating Wohngebäude“ untersucht.
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...

17.05.2018

• Betrüger missbrauchen die DSGVO für Phishing-Mails

Das neue EU-weite Datenschutzrecht nutzen Betrüger aus, um bei E-Mail-Empfängern Unsicherheit zu stiften.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird in vielen aktuellen Phishing-Mails als Grund genannt, jetzt Nutzerdaten zu bestätigen.
Doch wer das macht, liefert seine Daten an die Kriminellen.
... lesen Sie bei der Verbraucherzentrale NRW weiter ...

02.05.2018

• Datenschutzgrundverordnung: Was Vermieter jetzt wissen müssen

Alles neu macht der Mai: In diesem Jahr bringt er eine erhebliche Änderung der Rechtslage mit sich. Die EU-Datenschutzgrundverordnung tritt in Kraft. Die europaweit einheitlichen Regeln für den Datenschutz haben nicht nur Facebook und Co. zu neuen Nutzerbestimmungen veranlasst. Auch private Vermieter müssen sich jetzt mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen.
... laden Sie sich die Orientierungshilfe für die Mieterselbstauskunft hier als PDF herunter ...
... lesen Sie dazu den Artikel bei Haus & Grund Rheinland ...

24.04.2018

• Es zieht im Passivhaus: Ist das ein Mietmangel?

In einem Passivhaus gibt es häufig eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ein solches System erzeugt in einem gewissen Maße Zugluft – das lässt sich technisch nicht vermeiden. Die Bewohner müssen damit leben. Doch was, wenn der Mieter das Maß des Zumutbaren für überschritten hält? Kann er dann eine Mietminderung ansetzen? Ein interessantes Urteil gibt dazu jetzt nähere Hinweise.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland weiter ...

20.04.2018

• Grundstein für größten Holzbau Berlins gelegt

Für das bisher größte Holzgebäude Berlins wurde am gestrigen Donnerstag der Grundstein gelegt. Im Stadtteil Friedrichshain baut eine Baugruppe auf dem umgewidmeten Areal eines Friedhofs 40 Wohnungen mit 5500 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Die Pläne stammen von der Arbeitsgemeinschaft Scharabi Architekten und Anne Raupach, die auf Holzarchitektur spezialisiert ist.
... lesen Sie bei EnBauSa weiter ...


weitere Artikel filtern und anzeigen lassen:

weitere Artikel hier suchen: