Suchergebnisse zu Gerichtsurteile
30.05.2023
• 14.000 Euro für das Beseitigen zweier Kratzer – Ex-Mieter soll zahlen
Ein Bewohner, der im Rahmen eines Umzugs Kratzer im Aufzug des Mietobjekts verursacht, ist auch dann zum vollständigen Ersatz des Schadens verpflichtet, wenn dieser nur mit erheblichem Aufwand beseitigt werden kann. Das hat das Landgericht Koblenz mit Urteil vom 24. April 2023 (4 O 98/21) entschieden.
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...
27.05.2023
• Wem stehen Rückzahlungsansprüche bei einem Sozialleistungen beziehenden Mieter zu?
Das Landgericht Berlin hat in einer Entscheidung vom 19.04.2023 – 64 S190/21 – eine für Vermieter interessante Entscheidung getroffen, zu der das Gericht allerdings die Revision zugelassen hat, nur weiß man nicht ob der Betroffene, d. h. Unterlegene, Revision zum BGH auch einlegt.
Hinweise von Rechtsanwalt Wolfgang Becker
Hinweise von Rechtsanwalt Wolfgang Becker
... weiterlesen ...
12.04.2023
• Gericht genehmigt Sanierungsplan der Adler Group
Ein Londoner Gericht hat dem hochverschuldeten Immobilienkonzern eine Umschuldung in Milliardenhöhe genehmigt. Gläubiger wollten ihr Geld sehen und hatten versucht, den Sanierungsplan zu verhindern.
... lesen Sie bei FAZ.net weiter ...
04.04.2023
• Berliner Wohnungsnot:
Jobcenter muss teurere Mieten übernehmen
Laut Gerichtsurteil dürfen Hartz IV-Empfänger nun auch teurere Wohnungen beziehen. Der Grund: Die Suche nach einer günstigen Wohnung in Berlin sei aussichtslos.
... lesen Sie bei der Berliner Zeitung weiter ...
24.03.2023
• Warum die vorzeitige Kündigung von Bauverträgen schwerer wird
Aus Schaden wird man klug – oder sieht sich vor Gericht. Wenn Baumängel auftreten, kann eine vorzeitige Kündigung teuer werden. Das liegt an einem neuen Urteil. Ein Gastbeitrag.