Suchergebnisse zu Gerichtsurteile
20.01.2023
• E-Auto-Ladestation: Dürfen Mieter den Anbieter selbst auswählen?
Mieter haben inzwischen einen Rechtsanspruch darauf, an ihrem Stellplatz eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug installieren zu lassen.
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland ...
09.12.2022
• Räumungsklage vor Ablauf der Kündigungsfrist?
Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 25.10.2022 – VIII ZB 58/21 – grundsätzliche Äußerungen zu der Frage abgegeben, wann gegebenenfalls schon vor Ablauf der Kündigungsfrist eine Räumungsklage eingereicht werden kann.
Hinweise von RA Wolfgang Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf
Hinweise von RA Wolfgang Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf
... weiterlesen ...
09.12.2022
• Was die Klage gegen die Grundsteuer jetzt für alle Eigentümer bedeutet
Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg und drei weitere Verbände haben Musterklage gegen das neue Grundsteuergesetz im Ländle eingereicht. Was Grundstückseigentümer in ganz Deutschland jetzt wissen sollten.
... lesen Sie bei Focus.de weiter ...
27.11.2022
• Berliner Mietenbegrenzungsverordnung 2015 doch nichtig?
Hinweise von RA Wolfgang Becker, Vorsitzender Haus & Grund Wilmersdorf, zum Urteil des Amtsgerichts Neukölln in einem Urteil vom 17.10.2022 – 9 C 489/20
... weiterlesen ...
21.11.2022
• Mietpreisbremse:
Neuköllner Urteil sorgt für Irritationen
Ein Beschluss zur Unwirksamkeit der Mietpreisbremse irritiert die Senatswohnungsverwaltung