Suchergebnisse zu Gerichtsurteile
15.06.2020
• WEG: Herabfallender Ast beschädigt Auto
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann ihre Verkehrssicherungspflicht dadurch erfüllen, dass sie einen Dienstleister damit beauftragt, die entsprechenden Aufgaben wahrzunehmen. Sie muss dessen ordnungsgemäßes Arbeiten überwachen. Wenn er jedoch einen Fehler macht und es dadurch zu Schäden kommt: Wer kann dann auf Schadensersatz verklagt werden – WEG oder Dienstleister?
... lesen Sie bei Haus & Grund Rheinland Westfalen weiter ...
20.05.2020
• Unversichertes Gebäude: Wer zahlt einen 38.000-Euro-Schaden?
Der Verkäufer eines Hauses muss den Käufer grundsätzlich nicht ungefragt darüber informieren, dass zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keine Gebäudeversicherung besteht.
... lesen Sie beim VersicherungsJournal weiter ...
19.05.2020
• Zwei Wochen vor Verwalterwahl müssen Vergleichsangebote bekannt sein
Spätestens zwei Wochen vor der Beschlussfassung über die Neubestellung eines Verwalters müssen den Wohnungseigentümern die Angebote der Bewerber oder zumindest deren Namen und die Eckdaten der Angebote bekannt gemacht werden.
... lesen Sie bei haufe.de weiter ...
15.04.2020
• Abgeordneten-Status berechtigt nicht zur Grundbuch-Einsicht
Abgeordneten von Bundestag und Landtagen gibt ihre Stellung als Parlamentarier nicht automatisch das Recht, das Grundbuch einzusehen. Die Kontrollfunktion der Parlamente gegenüber Regierung und Verwaltung könne zwar ein öffentliches Interesse an der Einsicht begründen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
... lesen Sie bei Morgenpost.de weiter ...
24.02.2020
• Zu Veräußerungszustimmung verurteilter Verwalter muss Prozesskosten nicht selbst tragen
Ein Verwalter, der verurteilt worden ist, einem Wohnungseigentümer die Zustimmung zur Veräußerung seines Wohnungseigentums zu erteilen, muss die Prozesskosten im Verhältnis zu den anderen Eigentümern nicht selbst tragen.